Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers!

WEITERE TIPPS

Gemeinsam gegen Rassismus: Für mehr Toleranz und Frieden

Kapitel

  1. Was ist Rassismus?
  2. Welche Formen von Rassismus gibt es?
  3. Was unternehmen Schulen gegen Rassismus?
  4. Argumente gegen Rassismus
  5. 10 gute Filme gegen Rassismus
  6. Initiativen gegen Rassismus
  7. Fazit: Wie kann man mit Rassismus umgehen? Wie kann man ihn eindämmen?

Rassismus ist die Abwertung, Ausgrenzung und Ungleichbehandlung von Menschen wegen Dingen wie ihrer Herkunft, Sprache, Kultur oder wegen äußerlichen Merkmalen wie Hautfarbe. ⛔

Menschen mit rassistischen Gedanken haben mitunter die falsche Annahme, dass Menschen anderer Herkunft und Kultur weniger wertvoll sind als sie selbst. Zu den Folgen von Rassismus können zählen: Vorurteile, Diskriminierung, Unterdrückung, Sklaverei, Progrome, Verbrechen, Massenmord und Verletzung der Menschenrechte. 🙅‍♀️

Rassismus geht uns alle etwas an, weshalb es wichtig ist, darüber zu sprechen - auch wenn man vielleicht noch nicht mit dem Thema in Berührung gekommen ist. In diesem Artikel sprechen wir über die Definition & Formen des Rassismus, wie du gegen Rassismus vorgehen kannst und welche Initiativen es gegen den Rassismus gibt. 🕊️

schwarze-person-mit-gruppe

Was ist Rassismus? 

 

Es gibt viele Ansätze, Rassismus zu definieren. Forschung und Diskussion ziehen häufig den französischen Soziologen Albert Memmi heran, der folgende Definition geprägt hat:

“Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen."

Dabei sind drei Elemente wichtig und wesentlich, um von Rassismus sprechen zu können:

  • Differenz: Eine rassistische Äußerung hebt einen Unterschied hervor (“Wir sind anders als die.”
  • Wertung: Über die Differenz begründen Rassisten eine Besserstellung oder Bevorteilung (“Wir sind gut, die anderen sind abartig.”
  • Verallgemeinerung: Die rassistischen Rückschlüsse gelten allgemein für alle Anhänger einer Gruppe (“Alle von euch sind schlecht.”)

Der Begriff "Rasse" lässt sich biologisch nicht auf den Menschen ("Homo sapiens") 🧠 anwenden. Rassistische Ideologien basieren auf anthropologischen, ethnologischen und soziologischen 🦄 Theorien, die anhand des Erscheinungsbildes von Menschen Unterschiede ableiten oder projizieren, und nutzen diese zur Rechtfertigung von Diskriminierung. Die Begriffe "Rasse", "Volk" und "Ethnie" können dabei vermischt werden. 🧝

Rassismus als Konzept lässt sich eng oder weit auslegen, was zu Kontroversen führen kann und die Diskussion erschwert. Eine engere Auslegung wäre beispielsweise der "klassische" Rassismus, der als pseudo-biologische Ideologie 💀 die Menschen anhand von genetischen Eigenschaften hierarchisch in "Rassen" einstuft. Darin bestand die Rechtfertigung von Kolonialismus, Sklaverei, Nationalsozialmus oder Apartheid.

Die Definition von Albert Memmi und ein verallgemeinertes Konzept von Rassismus erweitern den Begriff von den "Rassen" auf alle Arten von Abstammungsgruppen, denen kollektiv unveränderliche Merkmale mit einer Wertung zugeschrieben werden. 📊 

 

Welche Formen von Rassismus gibt es?

 

Als Platzgründen können wir unmöglich in einer erschöpfenden Liste alle Arten von Rassismus aufzählen und liefern stattdessen exemplarisch eine Beschreibung einiger Formen. Auch wenn diese besonders betroffene Gruppen 👪 beschreiben, soll dies in keiner Weise nahelegen, dass Rassismus gegen andere und kleinere Gruppen weniger schlimm oder seltener ist. 🎗️

Alltagsrassismus

Wie der Begriff Rassismus selbst ist auch “Alltagsrassismus” nicht unbedingt genau definiert. Gemeint sind aber alltägliche, gelebte, erlebte und konkrete Dinge in der Gesellschaft und sozialen Praxis. Alltagsrassismus 📆 tritt auf, wenn jemand ein “Wir” konstruiert oder definiert, um dann eine Normalität für diese Gruppe zu beanspruchen und gegenüber den “Anderen” Macht oder Ausschluss auszuüben.

Beispiele für Alltagsrassismus können sein:

  • Jemand spricht mit Ausländern anders, etwa langsamer, deutlicher, oder wie mit einem Kind, obwohl dazu kein Grund besteht.
  • Die Behauptung, Kinder mit Migrationshintergrund hätten einen niedrigeren IQ.
  • Ein Lehrer behandelt ausländische Schüler anders.
  • Ein Arzt unterstellt Menschen mit einer anderen Hautfarbe eine höhere Schmerztoleranz und ändert daher die Behandlung.
  • Die Aussage: “Du bist nur Gast in diesem Land, verhalte dich entsprechend.”

Rassismus gegen Schwarze

Rassismus gegen Schwarze zählt zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Formen von Rassismus. Gleichzeitig ist das Vorgehen gegen die rassistische Diskriminierung von Menschen schwarzer Hautfarbe beziehungsweise afrikanischer Abstammung inkonsequent, weil oft ganze Bereiche oder Abschnitte der Geschichte ausgeklammert oder übersehen werden, beispielsweise wenn auf die Geschchichte des Sklavenhandels in den USA verwiesen, die europäische Kolonialgeschichte aber unterschlagen wird. 🙅🏿‍♂️

Gewalt, Diskriminierung und Dehumanisierung über Jahrhunderte haben zur systematischen Benachteiligung von Schwarzen geführt. 🧔🏿‍♂️ Sie müssen unverhältnismäßig oft gegen Armut, Stereotype, Ungleichbehandlung durch Institutionen und Gesetze und für gleiche Rechte kämpfen.

Rassismus gegen Asiaten

Die Corona-Pandemie 😷 hat weltweit Rassismus und Gewalt gegen Menschen aus asiatischen Ländern verstärkt. Vorurteile und Diskriminierung reichen aber viel weiter zurück und sind historisch durch Migration geprägt. So können sich beispielsweise die Bevölkerungsgruppen, gegen die sich Rassismus richtet, in den USA, Großbritannien oder Deutschland unterscheiden, die Vorurteile ähneln sich aber oft. 

Menschen, die als "Asiaten" bezeichnet werden, können auf der einen Seite stereotypisch als "vorbildlich", "integrationswillig" oder "fleißig" beschrieben werden, oft mit der Intention, sie im Vergleich mit anderen Migranten zu werten. 🎏 Auf der anderen Seite stehen Gewalt, Diskriminierung, Ausgrenzung und Homogenisierung. Werden “Asiaten” Eigenschaften zugeschrieben, impliziert dies eine absurde Gleichmacherei, die ausblendet, dass Asien flächenmäßig der größte Erdteil 🌏 ist und mit mehr als vier Milliarden Menschen in knapp fünfzig Staaten mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ausmacht.   

Antisemitismus

Antisemitismus bezeichnet gegen Juden gerichteten Hass und Feindlichkeit. Als Oberbegriff umfasst Antisemitismus beispielsweise Diskriminierung, Ausgrenzung, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung und Ermordung von Juden beziehungsweise Menschen und Gruppen, die von Antisemitisten als "jüdisch" angesehen werden. ✡️

Antisemitische Stereotype und Vorurteile reichen mehrere tausend Jahre zurück. Eine allgemeingültige Definition von Antisemitismus gibt es nicht, aber es lassen sich verschiedene Formen ausmachen. 🕎 Christlicher Antisemitismus ist religiös 🕍 motiviert, während Nationalismus, Nationalsozialmus oder Sozialdarwinismus den Antisemitismus mit "Rassegedanken" begründen. Ein "sekundärer" Antisemitismus weist den Juden Schuld an ihrer "Opferrolle" zu beziehungsweise versucht, Täter und Opfer zu vertauschen. Antisemitismus mit Bezug auf Israel setzt "Judentum" und den Staat Israel gleich.

Weitere Formen von Rassismus

Wie oben erwähnt ist es unmöglich, alle Formen und Ausprägungen von Rassismus erschöpfend aufzuzählen 📋 und zu erklären. Der Begriff ist oft eng verknüpft mit dem der Fremdenfeindlichkeit (“Xenophobie”), Rassismus muss sich aber nicht immer gegen “Fremde” richten und nicht alle Fremdenfeindlichkeit ist unbedingt rassistisch motiviert, wobei jedoch viel Überlappung besteht.

Diese Form von Rassismus reicht bis weit in die Antike zurück, wenn andere “Völker” als “Barbaren” oder “Wilde” ⚔️ bezeichnet wurden. Rassistische Ideologien finden sich in Kastensystem und Verboten der gesellschaftlichen Vermischung, in der Unterdrückung indigener Einwohner oder nicht-sesshafter Menschen wie Sinti und Roma, in Zivilisationsmissionen und Missionierung oder Theorien von “Übermenschen” und “Ariertum”.

Erwähnenswert 📢 ist der systemische Rassismus, auch institutioneller 🏢 oder struktureller Rassismus genannt. Im Gegensatz beispielsweise zum Alltagsrassismus geht diese Form nicht von Einzelpersonen aus, sondern von Institutionen und Strukturen innerhalb der Gesellschaft, vom "System". Die einzelnen Akteure wie beispielsweise Beamte 👮 müssen dabei nicht unbedingt mit rassistischen Absichten handeln. Führt beispielsweise ein Gesetz zu rassistischer Benachteiligung, ist es schwer, Einzelnen im Vollzug für gesetzeskonformes Handeln Rassismus vorzuwerfen. 👨‍⚖️

Diese Form des Rassismus betrifft beispielsweise gesellschaftliche Institutionen wie beispielsweise:

  • Das politische System mit Wahlrecht, Repräsentanz und politischen Einrichtungen
  • Bildungs- und Gesundheitssystem
  • Wohnungs- und Arbeitsmarkt
  • Ermittlung und Strafvollzug
  • Einrichtungen des Sozialstaates

Gibt es Rassismus gegen Weiße?

 

Definiert man Rassismus als Diskriminierung einer Gruppe von Menschen, die eine bestimmte Gemeinsamkeit haben, so könnte theoretisch jeder Mensch von Rassismus betroffen sein. Rassistische Ideologie hat die "Rassen" frei erfunden, die "Farbenlehre" 🎨 des Rassismus ist damit auch rein willkürlich. Wäre die Geschichte anders verlaufen, könnten Schwarz und Weiß auch vertauscht sein und es könnte Rassismus gegen Weiße 🧑🏻‍🎨 geben.

So weit die Theorie. In der Tat gibt es immer wieder Behauptungen oder Annahmen von Rassismus gegen Weiße. Beispielsweise gibt es zur Bewegung "Black Lives Matter" Gegenbewegungen wie "Blue Lives Matter" oder "All Lives Matter", die versuchen, auf einen vermeintlichen Rassismus gegen Polizeibeamte 🚔 (in blauer Uniform) oder gegen Weiße hinzuweisen. Auch in Südafrika sind Mitglieder der weißen Bevölkerungsminderheit von einem "umgekehrten Rassismus" überzeugt.

Aber auch wenn Rassismus Diskriminierung ist, so ist Diskriminierung nicht gleich Rassismus. 🚨 Weiße Menschen können durchaus Opfer sein, von Ausgrenzung, Benachteiligung Armut, Mobbing, Sexismus, Homophobie, Fremdenfeindlichkeit und vielem mehr. Rassismus ist aber eine "weiße Erfindung", und es gibt keinen Rassismus gegen Weiße mit einer kolonialistischen Vergangenheit, mit Progromen, Progromen, Massenmord, Versklavung oder Apartheid. "Rassismus gegen Weiße" ist die falsche Annahme eines ⚖️ Gleichgewichts, oder, direkter ausgedrückt, der Versuch, die Geschichte umzuschreiben.

 

Was unternehmen Schulen gegen Rassismus? 

 

Wie auch in der Gesellschaft und im Alltag kann Rassismus an der Schule 🏫 unmittelbar oder mittelbar passieren. Rassistische Diskriminierung von Schülern ist unmittelbar. Eine Schulordnung, die Kopfbedeckung im Unterricht verbietet, ist mittelbar: Sie betrifft zwar alle Schüler, aber ungleich häufiger Schüler, die aus religiösen Gründen eine Kopfbedeckung tragen. 🧕

Lesetipp: Wo beginnt Mobbing in der Schule?

Schulen können auf folgende Arten gegen Rassismus tätig werden:

  • Rassismus identifizieren und sichtbar werden lassen, in der Schule und in der Gesellschaft
  • Prävention von Rassismus durch Aufklärung, Informationen und Unterricht
  • Intervention bei Rassismus in der Schule
  • Einführung von Maßnahmen und Regeln gegen Rassismus in der Schule

Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Deutschland beschreibt folgende möglichen Schritte für Schulen, um Rassismus und Diskriminierung an der Schule 🧑‍🏫 zu verhindern:

  • Betroffene stärken, beispielsweise durch Aufklärung über Rechte und Handlungsmöglichkeiten
  • Schulung für Lehrer mit Antidiskriminierungstraining und Aufklärung über diskriminierende Praktiken
  • Training für Schüler, um diese zu sensibilisieren und ihnen Informationen sowie Beratungsangebote zu geben.
  • Die Vielfalt an der Schule kann durch Fördermaßnahmen ausgebaut werden
  • In der Schulordnung sollten Regeln gegen Diskriminnierung und für die Gleichstellung festgehalten werden.

Die Intervention bei Fällen von Rassismus und Diskriminierung in der Schule 🚸 kann folgende Schritte beinhalten:

  • Regeln für den Umgang mit Betroffenen, damit diese wissen, dass sie im Fall der Fälle ernst genommen werden.
  • Streitschlichter: Im Konfliktfall kann ein Streitschlichter wie ein Vertrauenslehrer oder sogar externer Mediator die erste Ansprechperson sein oder auch ein Vermittler zwischen den Parteien. Wichtig ist, dass es mehr als einen Ansprechpartner gibt.
  • Damit sich Betroffene nicht machtlos fühlen, sollten die Handlungsmöglichkeiten und die Meldung von Rassismus in klaren Schritten festgehalten sein. Das betrifft auch die Beschwerde und die Dokumentation der Vorfälle.


Argumente gegen Rassismus

 

Rassismus kann dir in vielfältigen Formen begegnen und du musst immer abwägen, wie du im Einzelfall dagegen vorgehen willst. Unsere Argumente gegen Rassismus ⚠️ bieten dir eine Hilfestellung, wie du widersprechen kannst.

Im Sport

Gerade im Fußball kommt es immer wieder zu Beleidigungen von Spielern mit Migrationshintergrund. Aber unabhängig von der Sportart: Sprich mit Verantwortlichen im Verein und such Unterstützer sowie Kontakt zu Beratungsangeboten. 

Witze

Bei Witzen und Sprüchen ist nicht allen bewusst, was sie sagen, du darfst aber immer über deine persönlichen Grenzen sprechen. Eine klare Ansage kann den Rassismus benennen und aufzeigen, dass rassistische Aussagen polarisieren. Humor funktioniert auch ohne Rassismus!

Anderskulturell

Wer mit "der Kultur" argumentiert, will meist polarisieren und "wir" mit "anderen" gegenüberstellen. Kultur macht nicht an Landesgrenzen halt. Hier kannst du mit Gegenfragen viel erreichen: Was ist denn "unsere" Kultur? Wo kommt sie her? Wieso sollte "Multikulti" schaden?

Ausländer

Wir sind alle Ausländer, fast überall. Wer von "Ausländern" spricht, um Menschen abzuwerten, schert vieles über einen Kamm. Sind hier wirklich alle Ausländer gemeint, auch etwa die aus den USA und Rest-Europa? Wie willst du als Ausländer behandelt werden?

Arbeit

Rassisten argumentieren, dass "Ausländer" oder "Migranten" Arbeitsplätze wegnehmen. Fakt ist aber, dass die Arbeitslosigkeit regional nichts mit der Bevölkerungsvielfalt zu tun hat. Es gibt beispielsweise dort eine hohe Quote, wo am wenigsten Ausländer wohnen. Im Gegenteil schaffen Migranten sogar Arbeitsplätze und stärken die Kaufkraft. Innerhalb der EU werden Stellen nur dann an Nicht-EU-Bürger vergeben, wenn sich kein geeigneter EU-Bürger finden ließ.

Kriminalität

Die Herkunft eines Menschen hat nichts mit Kriminalität zu tun und lässt Straftaten nicht wahrscheinlicher werden. Unabhängig von der Herkunft bestimmen vielmehr die sozialen Verhältnisse kriminelles Verhalten. Menschen mit Migrationshintergrund sind bei der Erfassung und Ermittlung von Kriminalität benachteiligt: Sie werden häufiger verdächtigt und müssen sich im Gegensatz zu Einheimischen auch für Verstöße gegen Ausländer- oder Asylgesetze verantworten.

 

10 gute Filme gegen Rassismus

 

Es gibt viele Spielfilme, Serien und Dokumentarfilme, die das Thema Rassismus in seinen Facetten und Ausprägungen behandeln. 📽️ Wir stellen dir zehn beispielhafte Titel vor, mit denen du dich mit Rassismus beschäftigen kannst oder die du ab einem entsprechenden Alter zusammen mit deinem Kind anschauen kannst, um über das Thema zu sprechen.

Die Welle (2008)

Mit ungewöhnlichen Methoden demonstriert Lehrer Wenger, gespielt von Jürgen Vogel, dass eine Diktatur auch in der heutigen Zeit möglich wäre.

Schindlers Liste (1993)

Steven Spielbergs Oscar-prämiertes Biopic mit Starbesetzung erzählt die wahre Geschichte, wie Oskar Schindler mehr als tausend Juden rettete.

American History X (1998)

Das preisgekrönte Drama erzählt die Geschichte eines Neo-Nazis, der für den Mord an zwei Schwarzen ins Gefängnis geht und nach seiner Entlassung versucht, seinen jüngeren Bruder vor demselben Schicksal zu bewahren.

Wer die Nachtigall stört (1962)

Wer die Nachtigall stört ist die Verfilmung des Romans To Kill a Mockingbird von Harper Lee, der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Der Anwalt Atticus Finch verteidigt in den rassistischen Südstaaten der USA einen unschuldigen Schwarzen.

Malcom X (1992)

Spike Lee hat in einem monumentalen Langstreifen-Epos das Leben des Bürgerrechtlers mit Denzel Washington in der Hauptrolle verfilmt.

Die Farbe Lila (1985)

The Color Purple ist ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Roman von Alice Walker, der in den US-amerikanischen Südstaaten um die Jahrhundertwende spielt. Die Spielberg-Verfilmung zeichnet sich durch Musik von Quincy Jones und unter anderem Whoopy Goldberg, Oprah Winfrey und Laurence Fishburne in der Besetzung aus.

Selma (2014)

Selma zeigt als Geschichtsdrama Höhepunkte der US-Bürgerrechtsbewegung, die das uneingeschränkte Wahlrecht und Gleichbehandlung erkämpfte.

BlacKkKlansman (2018)

Der preisgekrönte Film von Spike Lee basiert auf den Ermittlungen des Polizeibeamten Ron Stallworth, der gegen den rassistischen Geheimbund Ku-Klux-Klan (KKK) vorging.

When They See Us (2019)

Die Netflix-Miniserie basiert auf den wahren Ereignissen rund um die "Central Park Five", fünf Jugendliche, die im Jahr 1989 in New York unschuldig verurteilt wurden.

Schnee, der auf Zedern fällt (1999)

Der Film, der ebenfalls auf einem Roman basiert, behandelt die Internierung von US-Amerikanern japanischer Abstammung während des zweiten Weltkrieges.

 

Initiativen gegen Rassismus

 

In Deutschland und international gibt es viele Initiativen gegen Rassismus und Diskriminierung. 💪 Wir stellen dir eine kleine Auswahl vor. 

Internationaler Tag gegen Rassismus

Die Vereinten Nationen haben den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus erklärt, der seit 1966 begangen wird. Das Datum ist der Jahrestag des Massakers von Sharpeville in Südafrika unter dem Apartheid-Regime 1960. Seit 1979 finden um den Tag herum auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Demos gegen Rassismus

Immer wieder gehen Menschen auf die Straße, um gegen Rassismus zu demonstrieren, häufig als direkte Reaktion auf Ereignisse. Eine der aktuell bekanntesten und größten Protestbewegungen ist Black Lives Matter (BLM) aus den USA.

Die Bewegung begann im Jahr 2013, zunächst in sozialen Netzwerken, auf den Tod von Trayvon Martin aufmerksam zu machen, als der verantwortliche Polizeibeamte vom Tötungsdelikt freigesprochen wurde. Anschließend protestierte die Bewegung anlässlich weiterer Fälle von schwarzen US-Amerikanern, die durch Polizeigewalt starben, unter anderem Michael Brown, Eric Garner, George Floyd, Breonna Taylor, Atatiana Jefferson, Aura Rosser, Andre Hill und Daunte Wright.

Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz

Diese Kommission des Europarates geht gegen Rassismus und Diskriminierung nach der Europäischen Menschenrechtskonvention vor. Sie veröffentlicht Berichte und berät nationale Behörden der Mitgliedstaaten.

Netzwerk für Demokratie und Courage

Das NDC setzt sich bundesweit für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken ein. Es richtet sich speziell an junge Menschen und wird auch von ihnen getragen, vor allem mit Aktionen in Bildungseinrichtungen.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Ein Netzwerk von mehr als 3.000 Schulen gegen Diskriminierung.

Bundeszentrale für politische Bildung

Die BPB bietet eine Themenseite zu Rassismus einschließlich Mediathek und Publikationen, die als Aufklärungsmaterial bestellt werden können.

Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

IDA ist ein Dienstleistungszentrum, das zu Themen rund um Rassismus informiert.

 

Fazit: Wie kann man mit Rassismus umgehen? Wie kann man ihn eindämmen?

 

Abschließend wollen wir festhalten, dass du immer erwägen musst, was in der aktuellen Situation eine angemessene Reaktion auf Rassismus ist. Bei einer gewalttätigen Straftat ist es besser, Hilfe zu holen, während du in anderen Fällen durchaus diskutieren kannst und einschreiten solltest. Überlege, ob du eventuelle Unterstützer hast und worauf dein Gegenüber aus ist. Provokateure können sich angegriffen fühlen, wenn du sie als Rassisten benennst. Manchmal kann das Wort “Stopp” größere Macht haben. ⚡

Du darfst immer deine eigene Meinung ausdrücken uns äußern, dass du nichts Rassistisches hören willst. Rege andere zum Nachdenken, wo du kannst, und lass dich nicht provozieren, wo dies das eindeutige Ziel des Gegenübers ist. Informiere dich weiter über Rassismus und Diskriminierung, hinterfrage eigene Gewohnheiten und dein Umfeld und hol dir Hilfe wo nötig!

Mehr zum Thema Diskriminierung: Was wenn mein Kind gemobbt wird?gs_tutor_wheel04