Kapitel
1. Welche Sprachfehler kommen bei Kindern vor?
2. Wann sind Sprachfehler bei Kindern noch normal?
3. Wann braucht mein Kind fachliche & professionelle Hilfe?
4. Wie werden Sprachfehler therapiert?
5. Welche Ursachen können Sprachfehler haben?
6. Wie kann ich meinem Kind helfen? (Praktische Tipps & Übungen)
Sprechen lernen ist gar nicht so leicht. Und manche Kinder brauchen dabei mehr Unterstützung als andere. Bis zu einem bestimmten Alter können Sprachfehler jedoch ganz normal sein. Aber: Wann sollten Sprachauffälligkeiten nicht mehr vorkommen und therapiert werden? Wir klären dich auf! Erfahre alles über Ursachen, Formen und Behandlungsmöglichkeiten von Sprachfehlern und schau dir unsere Tipps & Übungen zur Unterstützung von Kindern mit Artikulationsstörungen an! 🙊 👍
Welche Sprachfehler kommen bei Kindern vor?
Sprechen zu können und andere zu verstehen, ist für uns Menschen unglaublich wichtig. Denn über Sprache kommunizieren wir mit anderen, drücken unsere Gefühle und Bedürfnisse aus und bauen Beziehungen auf! 🗣️ ❤️
Es ist allerdings ganz normal, dass beim Sprechenlernen anfangs Sprachfehler gemacht werden. Denn obwohl es so scheint, als würden Kinder scheinbar mühelos sprechen lernen, ist es eine sehr komplexe Leistung. 🧠
Ein Sprachfehler oder eine Sprachstörung liegt dann vor, wenn dein Kind sehr langsam, zu spät oder unvollständig sprechen lernt oder eine fehlerhafte Aussprache hat. 💡
Mittlerweile kommen Sprachfehler bei Kindern immer häufiger vor. Eine Studie der Caritas zeigt, dass 59 % aller Kinder zwischen 4 und 6 Jahren von Sprachauffälligkeiten und -störungen betroffen sind. Aber keine Sorge: Die meisten Sprachfehler können mit einer Therapie leicht behoben werden. Damit du die ersten Anzeichen einer Sprachstörung gleich erkennst, verrate ich dir jetzt die häufigsten Sprachfehler bei Kindern! ⬇️
1. Aussprache
Besonders oft kommen Fehler bei der Lautbildung vor: Dabei werden einzelne Buchstaben falsch ausgesprochen, durch andere Laute ersetzt oder ganz ausgelassen. Zum Beispiel sagt dein Kind statt „schwimmen” „schwümmen”. Oder „Spille” statt „Spinne”. 🕷️
Es gibt aber auch Kinder, die die einzelnen Buchstaben ohne Probleme richtig artikulieren können. Trotzdem vertauschen oder ersetzen sie beim Sprechen von Wörtern oder ganzen Sätzen bestimmte Laute. Statt „Kannst du mir den Teddy geben?” sagen sie zum Beispiel „Tannst du dir den Teddy teben?” 🧸
Wenn die Zischlaute s, z, sch und ch nicht richtig ausgesprochen werden können, wird das als Lispeln bezeichnet. Mehr über diese Sprachstörung, die Ursachen und Übungen dazu erfährst du in unserem Artikel über Lispeln bei Kindern. 📲
2. Wortschatz
Auch beim Wortschatz kann es zu Sprachstörungen kommen. Dabei haben Kinder Schwierigkeiten, sich die Bedeutung von Wörtern zu merken und sie richtig einzusetzen. Das bemerkst du daran, dass dein Kind zum Beispiel lang braucht, um das richtige Wort für einen Gegenstand zu finden. Oft werden Begriffe durch andere Wörter ersetzt oder umschrieben. Zum Beispiel: „Bitte gibt mir das Dings!” 🤔
3. Grammatik & Satzbau
Dein Kind hat Probleme damit, einen grammatikalisch korrekten Satz zu bilden? Dann leidet es höchstwahrscheinlich unter Dysgrammatismus. Dabei werden die Wörter in einem Satz vertauscht und stehen an der falschen Stelle. Zum Beispiel bildet dein Kind Sätze wie „Ich gerne Fußballspielen!”. Auch das Beugen von Verben wird oft nicht beachtet: „Du helfen!” oder „Ich spielen!” 😕
4. Redefluss
Bis zum fünften Lebensjahr musst du dir keine Sorgen machen, wenn dein Kind noch nicht flüssig spricht. Es werden Pausen beim Sprechen gemacht und Laute oder ganze Wörter wiederholt. Dein Kind hört aber auch im Grundschulalter nicht zu stottern auf? Dann empfehle ich dir, einen Sprachtherapeuten aufzusuchen! Lies dir außerdem unseren Artikel über Stottern bei Kindern durch. Darin findest du jede Menge Tipps für Eltern! 💪
Wenn dein Kind Probleme mit der Aussprache hat, bedeutet das aber nicht gleich, dass es unter einer Sprachstörung leidet. Bis zu welchem Alter und in welchem Ausmaß Sprachfehler normal sind, schauen wir uns jetzt genauer an: ⬇️
Wann sind Sprachfehler bei Kindern noch normal?
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo beim Sprechenlernen! Mein Tipp an Eltern ist deshalb: Kein Stress! Übe keinen Druck aus, lass deinem Kind Zeit und vergleiche es nicht mit anderen! ❤️
Vor allem das Auslassen, Zusammenziehen und Ersetzen von Lauten sind beim Sprechenlernen ganz normal. Schließlich ist eine Sprache ein sehr komplexes System ‒ nicht umsonst gibt es das Unterrichtsfach Deutsch vom Anfang bis zum Ende unserer Schulzeit. Eine Sprache lernt man nicht so einfach von heute auf morgen. 😉
Manche Laute sind generell schwieriger auszusprechen als andere: Vor allem mit s, sch und r haben Kinder oft Probleme, weil sie motorisch am anspruchsvollsten sind. Die richtigen Bewegungen mit Zunge und Mund müssen erst mal gelernt und geübt werden, bevor die korrekte Aussprache klappt! ✅
Lispeln und Stottern sind Sprachfehler, die mit zunehmendem Alter meist ganz von selbst wieder verschwinden. Oft ist nur der Zahnwechsel für das Lispeln verantwortlich. Auch Stottern ist keine große Sache: Gerade wenn Kinder aufgeregt sind, ist es ganz normal, wenn ihr Redefluss stockt. Ungefähr 5 % aller Kinder stottern bis zum fünften Lebensjahr hin und wieder. 🙊
Wann aber sollten Eltern einen Arzt zu Rate ziehen? Im nächsten Absatz erfährst du, wann eine professionelle Behandlung von Sprachfehlern bei Kindern zu empfehlen ist! ⬇️
Wann braucht mein Kind fachliche & professionelle Hilfe?
Grundsätzlich gilt: Ab ca. 6 Jahren sollten Kinder alle Laute richtig aussprechen können. Du hast den Eindruck, dein Kind spricht generell weniger als Gleichaltrige? Zweijährige sollten als Richtwert ungefähr 50 Wörter sprechen können. Wenn dein Kind auffällig wenig spricht oder im Grundschulalter immer noch Schwierigkeiten mit der Aussprache hat, solltest du zunächst einen Kinderarzt aufsuchen. Dieser wird dich an einen Facharzt weiterleiten, wenn die Sprachauffälligkeiten deines Kindes eine Therapie notwendig machen! 🩺
Schauen wir uns jetzt genauer an, wie so eine Therapie abläuft: ⬇️
Wie werden Sprachfehler therapiert?
Sprachfehler werden in einer Sprachtherapie behandelt. Der dafür zuständige Facharzt ist ein Logopäde. Zuerst versucht der Sprachtherapeut festzustellen, um welche Sprachstörung es sich genau handelt. Nach der Diagnose wird gemeinsam mit den Eltern ein Behandlungsplan erstellt und ein Therapieziel festgelegt. ☑️
Die Sprachtherapie selbst besteht meistens aus gezielten Sprachübungen. Dabei werden die Laute immer wieder laut wiederholt, bis sie von dem Betroffenen verinnerlicht und automatisch richtig ausgesprochen werden. 👄
Dabei gilt: Je früher Sprachfehler therapiert werden, desto schneller verschwinden sie auch wieder. Sprachtherapien sind außerdem sehr erfolgreich: Bei 68 % aller behandelten Kindern können Sprachfehler entweder vollständig behoben oder wesentlich vermindert werden. 👍
Du siehst also: Sprachfehler sind kein Weltuntergang. Man kann etwas dagegen tun und Kindern dabei helfen, Sprachauffälligkeiten zu verbessern! 💪
Welche Ursachen können Sprachfehler haben?
Sprachfehler bei Kindern können viele verschiedene Ursachen haben. Psychische und genetische Faktoren, aber auch Krankheiten oder Unfälle, die das Gehirn beeinträchtigen, können Auswirkungen auf die Sprachentwicklung haben. 🧠
Auch eine fehlende Mundbeweglichkeit kann dazu führen, dass Kinder Sprachauffälligkeiten entwickeln. Dazu kommt es, wenn zum Beispiel zu lang ein Schnuller verwendet wird und deshalb die Muskeln im Bereich des Mundes abgebaut werden. 👄
Um überhaupt sprechen zu lernen, müssen Säuglinge erst mal hören können. Geräusche wahrzunehmen und zu unterscheiden, ist die Voraussetzung für das Sprechenlernen. Kinder, mit denen wenig kommuniziert wird oder die übermäßig viel fernsehen, leiden deshalb häufig unter Sprachstörungen. 👂
Sprachforscher nehmen außerdem an, dass Bewegungsmangel ein Grund für Sprachfehler sein könnte. Erst wenn Kinder einmal „auf” einen Baum geklettert sind, können sie auch die Bedeutung der Präposition „auf” verstehen. Bewegung und Sprechen hängen also eng miteinander zusammen! 🤸
Du siehst schon: Es gibt wirklich viele verschiedene Ursachen für Sprachfehler. Sprachtherapeuten versuchen, die Gründe für die Sprachauffälligkeit zu finden, damit sie ihre Patienten bestmöglich behandeln können! 👍
Aber auch du selbst kannst deinem Kind dabei helfen, Sprachfehler zu beheben! Wie das geht, erfährst du im nächsten Absatz! ⬇️
Wie kann ich meinem Kind helfen? (Praktische Tipps & Übungen)
1. Viel kommunizieren
Wie du bereits weißt, lernen Kinder durchs Zuhören sprechen. Rede also so viel wie möglich mit deinem Kind! Benenne Gegenstände und die Tätigkeiten, die du gerade ausführst ‒ auch schon im Säuglingsalter. Zwar versteht dich dein Kind zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu 100 %, aber dennoch hört es dir zu, nimmt die Laute wahr und lernt durchs Zuhören. Wenn dein Kind schon ein wenig älter ist, kannst du ihm Geschichten vorlesen. Oder ihr hört euch gemeinsam eines der Märchen oder eine Abenteuergeschichte auf dem kostenlosen Kinder-Hörportal OHRKA an! Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! 👂 👍
2. Vielfältige Bewegungs-und Sinneserfahrungen anbieten
Schaukeln, Trampolinspringen, Sandburgen bauen, in der Erde herumbuddeln ‒ biete deinem Kind die Möglichkeit, viele Bewegungs- und Sinneserfahrungen zu machen! Probiert verschiedene Sportarten aus oder legt einen kleinen Garten an! Singt miteinander, um das Gehör zu trainieren, bastelt mit Knetmasse! Lasst eurer Kreativität freien Lauf! 😉
3. Bestärken statt ausbessern
Niemand will ständig auf seine Fehler hingewiesen werden. Und gerade Kinder mit einer Aussprachestörung sollte man nicht ununterbrochen auf ihre Sprachfehler aufmerksam machen. Viel besser ist: Richtig ausgesprochene Wörter und grammatikalisch korrekte Sätze loben: „Wow, toll, das hast du gerade ganz richtig gesagt!” So motivierst du dein Kind! 💪
3. Die Muskulatur im Mund stärken
Indem die Beweglichkeit der Mundmuskulatur trainiert wird, wird Sprachfehlern vorgebeugt. Achte zum Beispiel darauf, dass dein Kind unterschiedlich feste Nahrung zu sich nimmt: Äpfel, Nüsse, Trockenobst, Brot … Dabei gilt: Lang kauen, damit die Muskulatur auch wirklich beansprucht wird! 👄
Eine andere Möglichkeit ist, Seifenblasen zu pusten oder Grimassen zu schneiden! Bestimmt fallen dir auch noch andere lustige Sachen ein! 😊
Tolle kindgerechte Übungen zum Training der Mundmotorik findest du am YouTube-Channel von Logopädie Kreativ. Zum Beispiel dieses Video zur Stärkung von Zunge und Lippen. Unbedingt anschauen! 👅
4. Apps gegen Sprachfehler
Mittlerweile gibt es auch schon Apps, die Kindern mit Artikulationsstörungen helfen, ihre Sprachfehler loszuwerden. Besonders empfehlenswert ist die neolexon Artikulations-App. In der App sind die Sprechübungen in lustige Spiele und spannende Geschichten verpackt. Zum Beispiel müssen die Spieler einem Papageien Sprechen beibringen und bekommen zur Belohnung Münzen. Das motiviert dein Kind, weiterzuüben! Zwar kostet die App 43 € monatlich, aber sie ist ihr Geld auf jeden Fall wert! Probier’s doch aus ‒ du kannst die App 14 Tage kostenlos testen! 👍
Speziell für Kinder, die Schwierigkeiten mit dem sch-Laut haben, gibt es die App Der Sprachforscher. Mit dem Außerirdischen Quitschquatsch, der mit seinem Raumschiff auf der Erde abgestürzt ist, löst der Spieler jede Menge Aufgaben und erlebt lustige Abenteuer. Und ganz nebenbei wird das Sch geübt und gefestigt. Die App kostet einmalig 24,99 €. 📲
Du siehst: Es gibt viele Möglichkeiten, Sprachfehler zu verbessern oder ihnen sogar schon im Voraus entgegenzuwirken. Wenn du die Tipps in diesem Artikel beherzigst, hat dein Kind gleich wieder mehr Freude am Sprechen und an der Kommunikation! 💬 👍