Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers!

WEITERE TIPPS

Nägelkauen bei Kindern: 7 Tipps, die beim Abgewöhnen helfen

Kapitel

  1. Ursachen für das Nägelkauen bei Kindern
  2. Nägelkauen bestrafen? Verbote bringen nichts!
  3. Wie soll ich meinem Kind das Nägelkauen abgewöhnen? 7 Tipps
  4. Nägelkauen: Mein Fazit

Nägelkauen ist eine lästige Angewohnheit, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen häufig vorkommt. Die abgeknabberten Fingernägel schauen nicht besonders schön aus und können sogar wehtun. Hier erfährst du die Ursachen für diese Marotte und was du tun kannst, um deinem Kind das Nägelkauen abzugewöhnen! 👍

maedchen-beim-naegelbeißen

🤞 1. Ursachen für das Nägelkauen bei Kindern 

 

Ungefähr 45 % aller Kinder und Jugendlichen tun es ‒ Nägelkauen. Beim Erledigen der Hausaufgaben, beim Warten auf den Bus, während dem Fernsehen … Auch jeder zehnte Erwachsene knabbert manchmal an seinen Fingernägeln. 😯

„Onychophagie” ist die medizinische Bezeichnung fürs Nägelkauen. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern ónychos (Nagel) und phagein (essen) zusammen. Und nicht nur Menschen kauen auf ihren Nägeln herum. Auch von Hunden und Schafen ist dieses Verhalten bekannt. 🐶 🐑

Obwohl Onychophagie ziemlich gefährlich klingt, besteht beim Nägelkauen jedoch kein Grund zur Sorge. Meistens ist die Angewohnheit nur eine vorübergehende Phase. Gewöhnlich beginnen Kinder im Kindergartenalter an ihren Nägel zu beißen und hören in der Pubertät wieder damit auf. 👍

Nägelkauen ist nur ganz selten eine psychische Störung. In den allermeisten Fällen ist die Ursache bloß innere Anspannung. Bei Stress oder Nervosität ist das Nägelkauen das Ventil, um diese Anspannung abzubauen. Aber auch Langeweile kann ein Grund dafür sein. Bei einer Prüfung, einem spannenden Film oder in einer unangenehmen Situation wandern die Finger in den Mund ‒ oft ganz unbewusst und automatisch. 👄

Jeder Mensch geht anders mit Stresssituationen und Langeweile um. Manche wippen mit den Füßen, drehen an ihren Haaren oder knacken mit den Fingern. Und andere kauen eben an ihren Fingernägeln. All das sind Ersatzhandlungen, die beruhigend wirken und den Betroffenen Erleichterung verschaffen. 👌

Erst wenn das Nägelkauen sehr exzessiv und zwanghaft betrieben wird, sollte man einen Arzt aufsuchen. Bei den meisten Kindern und Jugendlichen ist das aber nicht der Fall. Vor allem Jugendliche kauen häufig an ihren Fingernägeln. Denn die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit voller Veränderungen und Emotionen. Danach legen sie die Angewohnheit aber auch schnell wieder ab. 😉

Auch dein Kind kaut an den Fingernägeln? Schauen wir uns jetzt an, warum Verbote ihm nicht dabei helfen werden, sich das Nägelkauen abzugewöhnen: ⬇️

 

🤞 2. Nägelkauen bestrafen? Verbote bringen nichts! 

 

„Nimm doch die Finger aus dem Mund!” oder „Hör endlich auf mit dem Nägelkauen!” Das hören die meisten Kinder, die an ihren Fingernägeln kauen, sehr oft. Schimpfen und Bestrafungen führen aber auch nicht zum gewünschten Erfolg: Mit Fernsehverbot oder Hausarrest setzt du dein Kind nur unter Druck und bereitest ihm Stress. Und wann wird am häufigsten an den Fingernägeln geknabbert? Genau, in Stresssituationen! 😬

Menschen, die an ihren Fingernägeln kauen, ist diese Angewohnheit meist selbst unangenehmen. Sie schämen sich dafür und manche verstecken sogar ihre Finger mit den abgeknabberten Nägeln. 😔

🔥 Mein Tipp für Eltern: Mach deinem Kind nicht zusätzlich noch ein schlechtes Gewissen! Denn: Reine Willensanstrengung allein reicht nicht aus, um sich das Nägelbeißen abzugewöhnen! Es wird oft unterschätzt, dass die Betroffenen keine Kontrolle über das Nägelkauen haben. Bestimmt kennst du das selbst von einer schlechten Angewohnheit, die du dir eigentlich gern abgewöhnen willst. Du willst zwar damit aufhören, aber das ist gar nicht so einfach. 😒

Die Psychologin Martina Pauli hat die Erfahrung gemacht, dass besonders zwei Gruppen von Kindern an ihren Nägeln kauen: 

Einerseits ängstliche, nervöse Kinder und andererseits unruhige Kinder. Ängstlichen Kindern hilft es, wenn man ihr Selbstvertrauen stärkt und mit ihnen über ihre Sorgen und Unsicherheiten spricht. So werden sie bestärkt und können ihre Ängste abbauen! Bei unruhigen Kindern wiederum können Sport und Bewegung im Freien Wunder wirken. 

Lese-Empfehlung: Lies dir diesen Artikel zum Lernen im Freien durch. Darin erfährst du von tollen Outdoor-Aktivitäten, die nicht nur die Bewegung fördern, sondern gleichzeitig auch lehrreich sind!

Schauen wir uns jetzt an, wie du deinem Kind das Nägelkauen abgewöhnen kannst ‒ ganz ohne Verbote und Bestrafungen! ⬇️

 

🤞 3. Wie soll ich meinem Kind das Nägelkauen abgewöhnen?

    7 Tipps

 

Aus eigener Erfahrung weiß ich: Mit dem Nägelkauen aufzuhören, ist gar nicht so leicht. Ich habe alles probiert: bitterer Nagellack, Gelnägel, Kaugummikauen … All das bekämpft aber nur die Symptome an der Oberfläche. Was mir wirklich geholfen hat? Das Übel an der Wurzel packen! Also zu den tieferen Ursachen für das Nägelkauen vorzudringen. Wie das geht, verrate ich dir jetzt! ⬇️

 

1. Die Ursachen fürs Nägelkauen suchen


Natürlich ist das einfacher gesagt als getan: Die Ursachen finden! Aber so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es auch wieder nicht: Nägelkauen ist im Grunde bloß eine Reaktion auf Stress, Nervosität oder Langeweile. Wenn du also herausfindest, worauf dein Kind mit Nägelkauen reagiert, hast du die Ursache schon gefunden. 💡

🔥 Mein Tipp für Eltern ist also: Beobachte dein Kind genau! In welchen Situationen steckt es die Finger in den Mund? Bei Aufregung? Oder zum Zeitvertreib, wie beim Warten auf den Schulbus? Oder hat dein Kind einfach kein Sitzfleisch und braucht mehr Bewegung? 🤔

2. Miteinander reden und zuhören

Im nächsten Schritt solltest du dein Kind direkt aufs Nägelkauen ansprechen. Frage es, in welchen Situationen es die Gewohnheit hat, die Finger in den Mund zu stecken. Oft ist den Betroffenen gar nicht bewusst, wann sie das tun, weil es ganz automatisch passiert. Umso wichtiger ist es, sich die Ursachen bewusst zu machen. Denn erst dann kann man an der Marotte arbeiten und sie loswerden. 💬

Teile deinem Kind deine eigenen Beobachtungen mit. Zum Beispiel: „Mir ist aufgefallen, dass du beim Lernen für die Schule immer an den Fingernägeln kaust. Was meinst du, woran das liegt?” Suche das Gespräch! Versuche herauszufinden, welche Sorgen dein Kind plagen. Hör ihm zu, beruhige und bestärke es! Manchmal reicht das schon, damit dein Kind mit dem Nägelkauen aufhört! ❤️ 👍

3. Ersatzhandlungen finden

Besonders effektiv ist, eine Ersatzhandlung für das Nägelkauen zu finden. Immer wenn dein Kind den Impuls verspürt, die Finger in den Mund zu stecken, soll es stattdessen etwas anderes machen: zum Beispiel einen Stressball kneten oder den Stift zwischen den Fingern drehen. ✏️

⚠️ Aber Achtung: Das funktioniert natürlich nur, wenn dein Kind aktiv auf die lästige Angewohnheit achtet und sich dessen bewusst ist. Ich rate davon ab, dass du selbst dein Kind jedes Mal darauf aufmerksam machst, wenn es die Finger in den Mund steckt. Es ist demotivierend und nervt irgendwann einfach nur mehr, wenn man ständig hört: „Du hast die Finger schon wieder im Mund!” Dein Kind muss lernen, den Impuls selbst zu kontrollieren! 💪

4. Eine konstruktive Fehlerkultur etablieren

Menschen, die immer alles perfekt machen wollen, kauen am häufigsten auf den Fingernägeln. Sie machen sich selbst Druck und haben Angst davor, Fehler zu machen. Gerade für solche Perfektionisten ist es unglaublich wichtig, eine konstruktive Fehlerkultur zu etablieren. Was das bedeutet? Mach deinem Kind klar, dass Fehler zum Leben dazugehören! Tatsächlich wäre es sogar der größte Fehler, keine Fehler zu machen! Denn aus Fehlern lernt man, sagt schon ein altes Sprichwort. Sie helfen uns, neue Lösungen zu finden und nach einem Rückschlag nicht sofort aufzugeben. 👍

Lobe außerdem die kleinen Erfolge: Auch wenn die Fingernägel nur ein winziges Stück nachgewachsen sind, ist das schon ein großer Schritt für die Betroffenen und sollte gewürdigt werden. Lob bestärkt und motiviert dein Kind! Auch das gehört zu einer positiven Fehlerkultur dazu! ❤️

Wie du Zuhause eine konstruktive Fehlerkultur etablierst, erfährst du in meinem Artikel mit dem Titel „Irren ist menschlich!” 📲

5. Entspannungsmethoden und Bewegung

Wenn dein Kind aus Nervosität an den Fingernägeln kaut, versuch’s doch mit Entspannungsmethoden! Vor allem Fantasiereisen sind eine tolle Möglichkeit für Kinder, zur Ruhe zu kommen. Dabei wird von einem Sprecher eine Geschichte erzählt, die mit angenehmer Musik untermalt ist. Der Zuhörer liegt in einer entspannten Position am Boden oder am Bett und taucht in die Fantasiewelt ein, die ihm der Sprecher beschreibt. In der Psychotherapie werden Fantasiereisen auch gegen ADHS, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten eingesetzt. Viele schöne Fantasiereisen und Meditationen für Kinder findest du am YouTube-Channel von der Mentaltrainerin Anika Henkelmann. Zum Beispiel diese Fantasiereise über Elli, die Meeresschildkröte. 🐢 🎧

Wenn dein Kind unruhig ist und aus Bewegungsmangel an den Fingernägeln kaut, rate ich dir, verschiedene Sportarten auszuprobieren: Fußball, Tanzen, Kinderyoga, Eishockey … Es gibt so viele Möglichkeiten! Und oft reicht auch einfach eine Stunde im Park, damit sich dein Kind austoben kann! 👍

6. Gemeinsame Nagelpflege

Ganz wichtig ist, sich aufs Positive zu konzentrieren! Leite die Fixiertheit auf die Fingernägel auf etwas Konstruktives um: Was kann man machen, damit die Nägel wieder schöner aussehen? Nehmt euch Zeit zum Händewaschen und cremt die Hände danach sorgfältig ein. Vielleicht kannst du deinem Kind sogar eine wohltuende Handmassage geben. Außerdem könnt ihr die Fingernägel mit kleinen Glitzersteinen oder Nagelstickern verzieren. So nimmt dein Kind seine Nägel als etwas Schönes und Wertvolles wahr und wird weniger dazu tendieren, sie abzuknabbern. 💅 👍

7. Bitterer Nagellack gegen Nägelkauen, Gelnägel & Co

Auch wenn damit nur die Symptome und nicht die wirklichen Ursachen fürs Nägelkauen behandelt werden, kannst du es ja trotzdem mal mit bitterem Nagellack oder Gelnägeln versuchen. Damit wird dein Kind zumindest kurzfristig vom Nägelkauen abgehalten. 👍

In der Apotheke bekommst du eine bittere Tinktur, die wie ein Nagellack auf die Fingernägel gestrichen wird. Der bittere Nagellack ist ungefährlich und der Geschmack hält dein Kind vielleicht davon ab, die Finger in den Mund zu stecken. 💅

Künstliche Nägel bekommst du entweder in Drogerien wie dm oder Rossmann oder du lässt die Gelnägel in einem Nagelstudio machen. 🤞

Manche Menschen gewöhnen sich das Nägelkauen auch ab, indem sie in Stresssituationen Handschuhe anziehen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Nägel ganz kurz zu schneiden ‒ dann ist einfach nicht mehr viel zum Abkauen da. 😉

🔥 Mein Tipp: Wenn es sich stimmig anhört, einfach ausprobieren! Und nicht aufgeben, wenn das Abgewöhnen nicht sofort klappt!

 

🤞 4. Nägelkauen: Mein Fazit

 

Also: Viele Kinder kauen an ihren Nägeln. Meistens nur vorübergehend. Nimm’s also nicht tragisch, sondern bleib gelassen! Es gibt keinen Grund zur Sorge! Oft belastet das Nägelkauen die Eltern mehr als das Kind. 😯

Und zur Beruhigung: Auch ich selbst habe viele Jahre lang an meinen Nägeln gekaut. Nach dem Ende meiner Schulzeit habe ich schließlich aber ganz von selbst damit aufgehört. Und wenn ich das schaffe, kriegt das auch dein Kind hin! 😉 💪gs_tutor_wheel04