Kapitel:
- Was ist der ökologische Fußabdruck? Bedeutung und Definition
- So berechnest du deinen Fußabdruck
- Los geht’s: Reduziere deinen ökologischen Fußabdruck
- Fazit: Jeder kann etwas tun!
Eine drohende Klimakrise ⚡, Ressourcenknappheit, steigende Naturkatastrophen - das sind Begriffe, die Kinder heutzutage immer öfters hören. 😔 Solche negativen Nachrichten belasten unseren Nachwuchs - selbst, wenn sie manchmal gar nicht genau wissen, was damit gemeint ist. 🤯 Es ist also wichtig, den Kindern schon früh zu erklären, dass sie selbst einen Beitrag leisten können.
Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht, ist der ökologische Fußabdruck. 👣🌎 In diesem Artikel erklären wir dir, was dieser Fußabdruck genau beinhaltet und und was du mit deinem Kind tun kannst, um euren Fußabdruck möglichst klein zu halten.
Was ist der ökologische Fußabdruck? Bedeutung und Definition
Jeder Mensch nutzt die Schätze der Erde (auch Ressourcen genannt). Wir brauchen Wasser zum Trinken, 💧 Holz, um Möbel herzustellen 🪑 oder Boden, um darauf Häuser zu bauen. 🏘️ Wissenschaftler zählen alles, was wir verwenden, zusammen und berechnen, wie viel Fläche der Mensch mit seiner Lebensweise braucht. Das nennt man dann den ökologischen Fußabdruck.
Mit dem Wort Fußabdruck wollen die Wissenschaftler klarmachen, dass man etwas auf der Erde hinterlässt, dass nicht mehr weggeht. Ähnlich wie den Fußabdruck, den du machst, wenn du barfuß durch den Sand gehst. 👣Das Problem daran? 🤯 Die meisten natürlichen Ressourcen sind begrenzt und wachsen nicht in der Geschwindigkeit nach, in der die Menschen sie verbrauchen. Wir können nicht unendlich Wasser verwenden, Raps ernten oder Häuser bauen. Wie viel Ressourcen genau wir jedes Jahr zu viel verwenden, zeigt uns der sogenannte Earth Overshoot Day. ⚡🌎
Dieser Tag wird jährlich von einer internationalen Organisation berechnet. Bis zu diesem Tag haben die Menschen weltweit alle Ressourcen aufgebraucht, die die Natur innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann. 🤯 Leider rutscht das Datum 📆 immer weiter nach vorne: In Österreich war der Country Earth Overshoot Day 2022 bereits am 6. April, in Deutschland am 4. Mai.
Wenn alle Menschen so leben würden, wie wir in den reichen Ländern der Welt, bräuchten wir fast 3 Erden. 🌏🌎🌍 Ärmere Menschen, die zum Beispiel aus Entwicklungsländern kommen, haben meistens einen kleineren Fußabdruck. Zum Vergleich: Der Earth Overshoot Day in Bolivien ist am 5. Juli 2022, im Irak am 24. November und in Jamaica erst am 20. Dezember 2022.
So berechnest du deinen Fußabdruck
Das ist ganz schön erschreckend oder? 😔 Jetzt fragst du dich bestimmt, wie hoch dein persönlicher Fußabdruck ist und wie du ihn klein halten kannst. Die Hauptfrage dabei ist: Wie viel “Natur” verbrauchst du denn mit deiner Lebensweise? In den Fußabdruck fließen zum Beispiel folgende Punkte ein:
- Deine Ernährung: Isst du viel Fleisch oder viele Milchprodukte? 🥩🥦🥑
- Deine Fortbewegung: Nutzt du die öffentlichen Verkehrsmittel oder fährst du mit dem eigenen Auto? 🚗 Fliegst ✈️ du oft in den Urlaub oder bevorzugst du den Zug? 🚃
- Dein Konsumverhalten: Wie oft kaufst du dir neue Anziehsachen 👚, elektronische Geräte 📺 oder Möbel? 🪑
- Die Energie: Heizt du viel 🔥, hast du einen ökologischen Stromanbieter?
Im Internet gibt es verschiedenste Rechner, die den Fußabdruck für dich automatisch kalkulieren. Du kannst hier auch dein Kind selbstständig seinen Fußabdruck ausrechnen lassen.
Los geht’s: Reduziere deinen ökologischen Fußabdruck
Also was tun? Um unsere Erde 🌎 langfristig zu schützen, müssen wir unseren riesigen menschlichen Ressourcenverbrauch senken. ⤵️ Das klingt im ersten Moment mal gar nicht so einfach. Aber keine Sorge: Jeder Einzelne von uns kann in seinem Alltag etwas dazu beitragen. 💪🏽
💡 Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du gemeinsam mit deinen Kindern deinen Fußabdruck so klein wie möglich halten kannst. Das ist nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern macht auch noch Spaß. 😊 Vielleicht ergeben sich für euch dadurch auch neue, witzige Freizeitaktivitäten.
1. Lebe vegetarisch oder vegan
Unsere Ernährung trägt zu einem großen Teil zu unserem ökologischen Fußabdruck bei. Generell gilt: Je weniger tierische Produkte du konsumierst, desto besser ist das für unseren Planeten. 😇 Warum? Tiere fressen sehr viel Soja. 🌿 Um das anzubauen, wird der tropische Regenwald 🌳 im großen Stil abgeholzt. Oft bekommen die Tiere wertvolles Getreide als Futter, das ansonsten direkt der Mensch essen könnte. Auch das verbraucht Ressourcen. Außerdem produzieren vor allem Rinder das klimaschädliche Gas Methan.
Eine nachhaltige Idee? 💡Versucht doch einmal eine Woche lang vegan zu leben und neue Rezepte auszuprobieren. Wie ersetzt man Käse 🧀 oder Joghurt am besten? Du wirst sehen: Das ist eine witzige Abwechslung für deine Kinder. Vegane Ernährung tut nämlich nicht nur der Erde gut, sie ist auch sehr gesund für dein Kind.
2. Kaufe regional ein
Es geht bei der Ernährung aber nicht nur darum, möglichst vegetarisch, sondern auch darum möglichst regional zu essen. Das heißt: Je näher eure Lebensmittel produziert werden, desto weniger Ressourcen beanspruchen sie. Der Salat, 🥬 der vom Bauer aus dem nächsten Dorf kommt, ist besser als die Avocado, 🥑 die erst über den Ozean geflogen wird.
Wie wäre es also mal mit einer kleinen Challenge beim Einkaufen? Wer findet die Lebensmittel, die nur in deinem Land hergestellt wurden? Druck dir am besten einen Saisonkalender aus, so wissen du und deine Kinder immer, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Es wird dann wahrscheinlich auch in eurer Region und besonders ressourcenschonend hergestellt werden.
In vielen Städten finden am Wochenende auch kleine Bauernmärkte 👩🏼🌾 statt, dort bekommst du Obst und Gemüse direkt aus der Umgebung. Und so ein Marktbesuch ist eine gewonnene Abwechslung zum Einkaufen im Supermarkt. 🏪
3. Fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Schule
Kennst du das nicht auch? Du bist spät dran und das Auto 🚘 steht bequemerweise genau vor der Tür. Doch das Benzin, das wir tanken, spielt negativ in den ökologischen Fußabdruck rein.
Auch wenn das nicht immer und überall möglich ist: Versuche beim nächsten Mal auf die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad 🚲 auszuweichen. Das tut der Umwelt und der Gesundheit gut. Auch für Kinder bringt der Umstieg aufs Fahrrad viele Vorteile, denn so bekommen sie ihre tägliche Dosis Bewegung.
Und beim nächsten Urlaub? Schaut doch mal, wie weit ihr mit der Bahn 🚅 kommt. Eine Reise mit dem Nachtzug ist auf jeden Fall ein Urlaubsabenteuer an sich.
4. Reparieren statt wegwerfen
Der Bereich Konsum & Freizeit macht circa 18 Prozent des ökologischen Fußabdrucks aus - du kannst also auch in diesem Bereich einiges einsparen. Ob alter Fernseher, 📺 Stehlampe 🛋️ oder Kaffeemaschine: Menschen schmeißen ihre Konsumgüter heutzutage leider viel zu schnell in den Müll. 🚮 Doch das muss nicht so sein. Vieles kann gegen eine kleine Gebühr wieder repariert werden und das spart Ressourcen.
Kleiner Tipp: 💡 Fast alles in deinem Leben kannst du wiederverwenden. Wie wäre es mal mit einem ressourcenschonenden Bastelnachmittag mit deinen Kindern? Beim sogenannten Upcycling geht es darum, aus gebrauchten, alten Dingen etwas Neues herzustellen. Auf unserer Website wir stellen dir zum Beispiel vor, wie du einen Stiftehalter selber machen kannst und du findest coole Ideen für Upcycling-Geschenke. 🎁
5. Kaufe Second-Hand Kleidung
Wusstest du: Um ein neues Kleidungsstück 👚herzustellen, werden ganz schön viele natürliche Ressourcen verbraucht. Die Energie, die für die Produktion benötigt wird, das Benzin für den Transport oder der Stoff, aus dem es gemacht ist. Da ist es doch schade, wenn die Kleidung 👖👔 nach nur einigen Malen Tragen entsorgt wird.
Der nächste Einkauf könnte doch zum Flohmarkt oder Second-Hand-Laden gehen - unter all den gebrauchten Kleidern findest du wunderschöne Schmuckstücke für dich und dein Kind. Coole Gebrauchtmode gibt es auch auf verschiedenen Internetportalen wie Vinted, Willhaben oder Mädchenflohmarkt.
6. Reduziere Lebensmittelverschwendung
Man glaubt es kaum, aber auch nicht verwendete Lebensmittel 🥗🧅sind heute ein großes Problem und beeinflussen deswegen den ökologischen Fußabdruck in reicheren Ländern wie Deutschland und Österreich. Selbst wenn du jede Woche nur eine Kleinigkeit wegschmeißt! Der WWF hat berechnet, dass wenn wir die Lebensmittelabfälle weltweit um die Hälfte halbieren würden, könnten wir den Earth Overshoot Day um 11 Tage nach hinten verschieben. 💪🏽
Bei deinem Wocheneinkauf kannst du also bewusst etwas dagegen tun: Und zwar geht es nicht nur darum, was du kaufst, sondern auch wieviel du kaufst. Besorge dir also lieber weniger und gehe dafür öfters in den Supermarkt, wenn du noch etwas brauchst.
Fazit: Jeder kann etwas tun!
Der ökologische Fußabdruck zeigt uns, wie viele Ressourcen der Erde wir verwenden. Leider verbrauchen die Menschen seit Jahren zu viele Rohstoffe, unser ökologischer Fußabdruck wird also immer größer und der sogenannte Earth Overshoot Day rückt jedes Jahr nach vorne. 🤯 Wir sollten also alle schleunigst etwas dagegen tun!
Die gute Nachricht dabei? Auf den eigenen Fußabdruck 👣🌎 zu schauen, ist gar nicht so schwierig. Vor allem tust du meistens nicht nur der Umwelt 🌿, sondern auch deiner eigenen Gesundheit 💪🏽 und deinem Geldbörserl 👛etwas Gutes. Besprich die verschiedenen Optionen unbedingt mit deinem Kind. Dein Kind sieht so, dass es selbst etwas gegen die drohende Klimakatastrophe tun kann. Startet am besten heute noch eure Reise zu einem kleineren Fußabdruck. 🌎😇