Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers!

GESCHICHTE & GEOGRAPHIE

Was ist ein Vulkan? Alle Fragen und Antworten einfach erklärt

Kapitel:

  1. Was sind Vulkane eigentlich?
  2. Wie entstehen Vulkane?
  3. Warum brechen Vulkane aus?
  4. Wie gefährlich sind Vulkane?

Sie gelten als der feuerspeiende Rachen der Erde und und lassen dichte Rauchwolken hoch in die Luft aufsteigen: Vulkane. 🌋

Doch wie sind die kegelförmigen Berge eigentlich entstanden? 💥 Und warum brechen sie aus? Alle spannenden Fakten, die du über Vulkane wissen musst, erfährst du in diesem Artikel. 🧠

 

Was sind Vulkane eigentlich?

 

Vulkane sind Feuerberge mit einem plötzlich wechselndem Temperament. Sie sind Öffnungen in der Erdkruste, die geschmolzenes Gestein aus dem Inneren der Erde enthalten. Dieses geschmolzene Gestein kann entweder ruhig aus der Öffnung fließen oder kommt durch eine starke Explosion an die Oberfläche. 🔥

Das geschmolzene Gestein ist vergleichbar mit geschmolzenem Eisen aus dem Hochofen, wo man jeden Stein bei entsprechend hoher Temperatur schmelzen kann. Glühendes Gestein in der Erde heißt Magma, jenes an der Erdoberfläche Lava, das dann beim Abkühlen zu festem Gestein wird. Viele Teile unserer Erdoberfläche und unserer Ozeanböden sind Vulkangestein. 

Man kann sich Vulkane vorstellen wie ein sehr aufbrausend wütender Mensch, ein Choleriker. Während Vulkane meist ruhig und friedlich wie ihre Verwandten, die Berge, ruhen, werden sie ganz plötzlich einfach aktiv und speien Feuer: wie eine ganz plötzliche aggressive Wutattacke. 😡

Durch gewaltige Explosionen öffnen sie ihren Krater und bringen Tod und Verderben über die Menschen- und Tierwelt. Doch sind Vulkane ein Zeichen der Erneuerung? Schließlich wachsen kurz nach einem Ausbruch schnell wieder Pflanzen auf den fruchtbaren Aschen und zerstörte Städte werden wieder aufgebaut. 🌁

Übrigens: Wie du am besten die Natur in deiner Umgebung kennen lernst, das erfährst du in unserem Beitrag über Tipps, die Natur zu entdecken.

 

Wie entstehen Vulkane?

 

Die Erdkruste kannst du dir vorstellen, wie eine sehr dünne Haut über einem großen Ball aus geschmolzenem Gestein. Die tektonischen Platten sind dabei meist Kontinente, die sich ganz langsam bewegen: nur etwa 1-9 cm jährlich. 🌎 Durch diese Bewegungen der tektonischen Platten entstehen Vulkane. Das kann auf drei verschiedenen Arten passieren: 

1. Auseinanderdriften der tektonischen Platten

⬅️➡️ Wenn sich die tektonischen Platten langsam voneinander fortbewegen entsteht ein Spalt. Durch diesen Spalt kann flüssiges Gestein aus dem Erdinneren entweichen. Beispielsweise ist das in Afrika passiert bei der Entstehung des Vulkans Nyiragongo.

2. Subduktion (Kollision) der tektonischen Platten

➡️⬅️ Wenn zwei tektonische Platten kollidieren, also zusammenstoßen, und sich eine Platte unter eine andere schiebt, dann spricht man von Subduktion. Dabei schmilzt das Gestein durch den hohen Druck und es entsteht Magma, welches empor steigt und die Platte durchdringt. So entsteht ein neuer Vulkan. Etwa 80 % aller Vulkane weltweit sind auf diese Art entstanden.

3. Durchbrennen der tektonischen Platten

🔥 Heißes Gestein aus dem Erdmantel brennt ein Loch in eine tektonische Platte. Das Magma kommt dabei nach oben an die Oberfläche. So entsteht ein “Hotspot” (eine heiße Stelle). Inselgruppen wie beispielsweise Hawaii oder die Kanaren sind so entstanden. Hier sind Hotspots auf dem Ozeangrund über eine lange Zeit als Inselgruppe aus dem Meer gewachsen. 

 

Warum brechen Vulkane aus?

 

Vor einem Vulkanausbruch sammelt sich zähflüssiges ganz heißes Magma in der Kammer, welche viele Kilometer unter der Erdoberfläche liegt, an. Diese Kammer ist über einen Schlot, also einen Kanal, mit der Erdoberfläche verbunden. Durch das Ansteigen von Gasen wie Schwefelwasserstoff und Kohlenstoffdioxid entsteht ein gewaltiger Druck. Wenn dieser zu groß wird, bricht der obere Gesteinsdeckel auf. 🌋

Das kannst du dir vorstellen wie mit einer Limonadenflasche mit Kohlensäure, die man ganz heftig schüttelt und dann aufmacht. Explosiv strömt die Flüssigkeit in die Höhe! Probier es doch mal aus! 🍾

Ein Vulkanausbruch kann, abhängig von der Zusammensetzung des Magmas und der Gase, unterschiedlich stark ausfallen. Starke Ausbrüche können das Oberflächengestein kilometerweit in die Höhe schleudern. Dabei werden manchmal ganze Bergkuppen weggesprengt. 

Manchmal passiert es, dass sich eine kochend heiße Lawine aus Geröll- und Ascheschlamm bildet, das sogenannte Lahar. Wie ein Auto mit 100 km/h rast es den Berg hinab. 💨 Die Lava, das unter der Erdoberfläche Magma genannt wird, kann aber auch langsam als zähflüssige Flüssigkeit hinuntergleiten. Dann gibt es auch Vulkane, die riesige Aschemengen ausspeien und damit die gesamte Umgebung rundherum bedecken. 

Die Dauer eines Vulkanausbruchs variiert von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren. Auf einer der Hawaii-Inseln begann der Vulkanausbruch des Vulkans Kilauea etwa im Jahr 1983 und dauerte bis 2018 an. ⏲️

 

Wie gefährlich sind Vulkane?

 

In den letzten 400 Jahren starben weltweit etwa 300.000 Menschen an den Folgen von Vulkanausbrüchen. Das sind nicht übertrieben viele im Vergleich zu anderen Naturphänomenen, wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Stürmen. 

Der Grund dafür ist der, dass in der Nähe der gefährlichsten Vulkane wenige Menschen leben. Diese befinden sich eher abgelegen. Der Vulkanausbruch des Katmai in Alaska im Jahr 1912 gilt als der heftigste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und brachte glücklicherweise kaum Todesopfer mit sich. Da er so abgelegen liegt, wurde er von den Wissenschaftlern kaum bemerkt. 

Nichtsdestotrotz sind Vulkane nachwievor eine Faszination, da sie als sehr unberechenbar gelten. Heutzutage gibt es etwa 600 aktive Vulkane. Obwohl wir heute viele moderne Technologien haben, fällt es den Wissenschaftlern immer noch sehr schwer einen Vulkanausbruch mit hoher Wahrscheinlichkeit und Zuverlässigkeit zu prognostizieren. Evakuierungen müssen dann schnell und spontan durchgeführt werden. 

Lesetipp: Du hast noch mehr Fragen über unsere wunderschöne Natur? Dann schau doch hier mal rein: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Natur.

Im Grünen lernt es sich übrigens auch sehr gut. Schau dir hier die besten Lernplätze im Grünen an (eines vorweg: lieber nicht neben einem aktiven Vulkan!). 

Du möchtest noch mehr über Vulkane wissen? Dann buch doch eine Geografie-Nachhilfestunde bei GoStudent. Unsere Geografie-Experten stehen dir bei deinen Fragen gerne mit einer Antwort bereit! 👩‍🏫

gs_tutor_wheel04