Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers!

ERZIEHUNG

Konzentrationsübungen: 30 effektive Übungen für Kinder & Erwachsene

Kapitel

  1. Wichtig: Warum du deine Konzentration trainieren solltest
  2. Warum viele Menschen eine Konzentrationsschwäche haben (+ wie das schadet)
  3. 30 hocheffektive Konzentrationsübungen
  4. Konzentrationsübungen zum Ausdrucken (PDF)

Konzentration ist die zielgerichtete Fokussierung deiner Aufmerksamkeit auf eine Tätigkeit oder Aufgabe. Eine gute Konzentrationsfähigkeit hat viele Vorteile: Du kannst mehr leisten, erzielst bessere Ergebnisse (Schule, Uni, Arbeit, Hobbys, etc.) und machst weniger Fehler. 

Interessant: Menschen, die sich gut konzentrieren können, sind in der Regel auch ausgeglichener und zufriedener. Das zeigen etliche wissenschaftliche Studien über Meditation. 

Konzentration ist wichtig, aber: Unsere Aufmerksamkeit auf hohem Niveau zu halten, kostet uns geistige Anstrengung. Unsere Konzentration ist begrenzt und fällt mit der Zeit ab. 🥴

Immer mehr Menschen leiden an Konzentrationsschwächen. Eine Konzentrationsschwäche verhindert, dass wir intensive oder lange Phasen der Konzentration erreichen. Das bedeutet: Wir lassen uns leicht ablenken und können bestimmte Dinge nicht leisten, weil uns die geistige Konzentrationsfähigkeit fehlt. 

Das Gute ist: Die Konzentrationsfähigkeit lässt sich trainieren und stärken. 🤓 In diesem Beitrag erfährst du, was die Gründe für Konzentrationsschwächen sind & bekommst effektive Übungen zur Stärkung deiner Konzentration an die Hand. 👍

Wenn du direkt zu den Übungen springen möchtest, klicke hier.


Wichtig: Warum du deine Konzentration trainieren solltest

Gelingt es dir nicht deine Konzentration (oder Aufmerksamkeit) zu lenken, dann schweift sie wahllos umher und äußere Reize stehlen dir leicht deinen Fokus. 😔

Ohne guten Fokus verläuft man sich bei seinen täglich anfallenden Aufgaben. Viele Reize von Außen haben dann die macht, dich von dem abzulenken, was du eigentlich jetzt tun möchtest oder solltest. 

Aber: Die Konzentrationsfähigkeit ist wie ein Muskel, der mit regelmäßigem Training stärker wird. 🧠

maedchen-und-bub-lesen

Genau deshalb können Konzentrationsübungen so hilfreich sein. Sie bringen dir folgende Vorteile: 

  • Du findest mit der Zeit leichter in einen Zustand höchster Konzentration
  • Du erreichst mehr in kürzerer Zeit (Job, Schule, Hobbys, Pläne, etc.)
  • Du lernst dich selbst besser kennen und weißt, in welcher Umgebung, zu welcher Zeit und unter welchen Umständen du dich am besten konzentrieren kannst
  • Du wirst auch in Alltagssituationen achtsamer und bist mehr “bei der Sache”
  • Du kannst Flow-Zustände erreichen: Dabei bist du so im Fluss, dass dir eine Aufgabe ganz leicht von der Hand zu gehen scheint
  • Du merkst, wie sehr du solche Flow-Zustände genießt

Was trainieren Konzentrationsübungen genau? Die 3 Kernbereiche

Im menschlichen Gehirn verteilt sich die Aufmerksamkeit über drei verschiedene Systeme, bzw. Netzwerke:

  • Bereitschaft ⏰
  • Orientierung 🧭
  • Ausführung ✔️

Das sogenannte "Alerting-Netzwerk" hält uns wach und bereit in einer Art geistigen Alarmbereitschaft. Hier macht sich unsere Tagesform bemerkbar und spät abends nehmen wir unsere Umgebungs beispielsweise nicht mehr so aufmerksam wahr. 😪Droht Gefahr und wird der Botenstoff Adrenalin ausgeschüttet, sind wir aber plötzlich hellwach und bereit, auf unsere Umwelt zu reagieren. 😮

Das Netz zur Orientierung verarbeitet Eindrücke und hilft, dass wir uns verorten können. Das ist nicht nur räumlich zu verstehen, sondern auch zeitlich und abstrakt. 😵‍💫 Beschäftigen wir uns mit einer Aufgabe, hilft uns diese Orientierung abzuschätzen, wie viel Arbeit beispielsweise noch vor uns liegt oder wie weit wir schon gekommen sind. Gleichzeitig sortieren wir Dinge, die unmittelbar wichtig oder unwichtig für unsere Tätigkeit sind.

Die Ausführung oder exekutive Kontrolle setzt Prioritäten und hilft somit, fokussiert zu bleiben. Dringt ein Reiz in unserer Bewusstsein, kann die exekutive Kontrolle ihn ausblenden oder durchlassen, ganz so, wie wir es gerade brauchen. 🧐 Dieses ausführende Netzwerk im Gehirn kommt auch dann zum Tragen, wenn wir Dinge im Kurzzeitgedächtnis speichern oder abrufen, die nächsten Schritte planen, unsere Aufgaben sortieren oder im Denken und Handeln flexibel von einer Sache zur anderen schwenken. 😲

Klingt komplex, und das ist es auch! Konzentration ist also wahre Teamarbeit verschiedener Bereiche im Gehirn. Bei einer Konzentrationsschwäche kann die Arbeit einzelner Netzwerke gestört sein oder die Zusammenarbeit. 🤝

 

Warum viele Menschen eine Konzentrationsschwäche haben (und wie das schadet)

Konzentrationsprobleme kennen wir alle. 😵 Wenn wir uns nicht konzentrieren können, liegt das an uns, weil wir uns beispielsweise unwohl 🤢 fühlen oder müde sind, oder an der Umgebung, die laut ist oder uns ablenkt. Innere und äußere Faktoren bestimmen also unsere Konzentrationsfähigkeit. Es leuchtet also ein, dass diese nicht immer und an jedem Ort gleich hoch sein kann. 📈

Wer aber dauerhaft oder regelmäßig Konzentrationsschwierigkeiten hat, leidet an einer Konzentrationsschwäche. Auch hier kann es körperliche Ursachen geben und äußere Umstände. 🎧 Die Überflutung mit Reizen und Dingen, die unsere Aufmerksamkeit erhaschen wollen, können dauerhafte Konzentrationsschwierigkeiten schaffen. Ärzte und Experten raten zu einer gesunden Lebensweise 🍔 mit Schlafhygiene, 🛏️ abwechslungsreicher Ernährung und positiven Gewohnheiten, welche die geistige Leistungsfähigkeit aufrechterhalten oder steigern. 😏

Ein regelmäßiger Check-in mit Überprüfen der eigenen Konzentrationsfähigkeit ist empfehlenswert. Leitfragen können dabei sein: Wie gut kann ich mich im “Normalzustand” konzentrieren, und wie lange? Auf welche Reize reagiere ich besonders empfindlich? Welche Umgebung fördert meine geistige Leistung und Konzentration? Habe ich Phasen der geistigen Ruhe oder Langeweile, in denen ich mich nicht konzentrieren muss? Wohin driften meine Gedanken, wenn ich “an nichts” denke? 🤯

Unabhängig von einer diagnostizierten Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS, oder ADHS in Verbindung mit Hyperaktivität) kann sich eine Konzentrationsschwäche nicht nur auf Schule oder Arbeit, sondern auf viele Lebensbereiche auswirken. Indirekte Folgen bei Kindern oder Erwachsenen können etwa sein:

  • Vernachlässigung von Pflichten oder Verantwortungen
  • Gesteigerte Wahrscheinlichkeit für Missgeschicke und Unfälle durch Unachtsamkeit
  • Unkonzentrierte Menschen können gereizt und “kurz angebunden” wirken, sodass sich eher Konflikte mit Mitmenschen ergeben
  • Höhere Bereitschaft für Trotz und regelwidriges Verhalten oder zu lügen
  • Größere Neigung, Sucht- und Rauschmittel wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder Drogen auszuprobieren oder zu nehmen
  • Bei Kindern: gestörte oder verzögerte Entwicklung, etwa in der Form von Lese- Rechtschreibschwäche oder Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung
  • Impulsives und hyperaktives Verhalten sowie Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit und Verlust der Motivation
  • Leistungsabfall in der Schule oder bei der Arbeit
  • Gesteigerte Rücksichtslosigkeit oder Respektlosigkeit
  • Probleme, Freunde zu finden oder Beziehungen zu pflegen
  • Weitere psychische Probleme oder Erkrankungen sind möglich, etwa Angststörungen oder Depressionen bis hin zu Tics.   

Wie Social Media versucht dich zu binden

Wusstest du schon: Social Media und Werbeindustrien kämpfen um deine Aufmerksamkeit! Sie zahlen viel Geld für Psychologen und Neurologen, um herauszufinden über welche psychologische Trigger sie deine Aufmerksamkeit am besten einfangen können. Instagram, Whatsapp und Facebook und co. nutzen viele Trigger-Elemente wie Push-Benachrichtigungen kombiniert mit dem Wissen über menschliche Bedürfnisse, um dich so gut es geht an die Plattformen zu binden. 

Viele Menschen werden süchtig danach und verlieren ihre Konzentrationsfähigkeit. Denn je stärker du dich ablenken lässt (und das regelmäßig), desto schwächer wird deine Konzentrationsfähigkeit. 

So, nun aber genug mit der Theorie, kommen wir jetzt zu den konkreten Konzentrationsübungen, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst! :) 

 

30 hocheffektive Konzentrationsübungen für deinen Alltag

Wir haben hier für dich verschiedene Arten von Übungen zusammengestellt, die besonders effektiv deine Konzentrationsfähigkeit trainieren. Für eine bessere Übersicht, haben wir die Übungen für dich in verschiedene Kategorien eingeteilt.

Aber: Du musst die Konzentrationsübungen deshalb keinesfalls strikt trennen und Übung kann in vielen Bereichen ihren Nutzen haben. Mit den folgenden Links kannst du praktisch und schnell zu den einzelnen Kategorien springen:

  • Für Erwachsene 🧑
  • Für Kinder 🧒
  • Für Kinder an der Grundschule 🏫
  • Für Kreativität 🎨
  • Zum Gedächtnistraining 📅
  • Für den Arbeitsplatz 👔
  • Essenzielle Konzentrationsübungen 📚

1. Konzentrationsübungen für Erwachsene


60 Sekunden

Das Empfinden von Zeit zählt auch zu den Achtsamkeitsübungen. Folge dem Sekundenzeiger einer Analoguhr mit den Augen; zur Not geht auch eine digitale Sekundenanzeige oder ein Timer. ⏲️ Denke an nichts anderes und konzentriere dich auf die Zeit. Driften die Gedanken, fokussiere sie wieder auf die Uhr. Diese Herausforderung ist größer, als du vielleicht denkst. Fortgeschrittene verdecken die Uhr und versuche, ohne zu zählen eine Minute möglichst genau abzuschätzen.  

Fehler finden

Bestimmt kennst du Rätselaufgaben, bei denen es darum geht, zwischen zwei gleich aussehenden Bildern Unterschiede zu finden. Aber auch im Alltag gibt es Gelegenheit für eine derartige Konzentrationsübung. 🥸 Halte die Augen nach Fehlern in allen Arten von Texten offen, ob es sich nun um Tippfehler, Kommata, grammatikalische oder logische Fehler handelt. In E-Mails wirst du schnell fündig, doch auch Blog- und Zeitungsartikel, Broschüren und sogar Bücher enthalten mehr Fehler, als wir annehmen. 😲

Auf dem Kopf lesen

Als Ergänzung zur obigen Übung: Druck- und Tippfehler bemerken wir oft nicht, weil wir das gemeinte Wort unbewusst erkennen. Auslassungen und Doppelungen von Buchstaben etwa nehmen wir kaum wahr, zu sehr sind wir die Worte “optisch” gewohnt. Fordere deine Konzentrationsfähigkeit neu heraus und lies einen Text, der auf dem Kopf steht oder spiegelverkehrt ist. 🙃

Fokus im Blick

Ein fokussierter Blick hilft einem fokussierten Kopf. 🙄 Nimm eine aufrechte Haltung im Sitzen ein, atme ruhig und regelmäßig und fixiere einen Punkt oder Gegenstand in der mittleren Entfernung. Versuche dabei, an nichts zu denken. Wandern deine Gedanken, lenke die Aufmerksamkeit zurück auf deinen Blick. 👀 Wie lange kannst du durchhalten? Schon fünf Minuten können anschließend eine gesteigerte Konzentrationsfähigkeit bewirken!

Schritte zählen

Was dein Fitness-Tracker kann, kannst du auch: Zähl beim Gehen deine Schritte, um deine Konzentrationsfähigkeit zu trainieren. 👣 Schaffst du das während dem Joggen, leistest du gleichzeitig einen Beitrag zu deiner Fitness. 👟 Zu einfach? Dann versuch doch, nur jeden zweiten, dritten oder vierten Schritt zu zählen, oder dich nebenher mit jemandem zu unterhalten! 

 

2. Konzentrationsübungen für Kinder

 

Wörter zählen

Du liest deinem Kind eine kurze Geschichte 📖 vor und dein Kind versucht, bestimmte Wörter zu zählen, beispielsweise “und”, “oder”, “aber” etc. Kann dein Kind gleichzeitig auf den Inhalt achten und die Handlung in eigenen Worten nacherzählen? Besonders schwer ist es, auf mehr als ein Wort zu achten!  

Ich packe meinen Koffer

Dieses Spiel ist ein Klassiker und trainiert Konzentration und Gedächtnis. Ein Spieler beginnt und sagt, “Ich packe meinen Koffer und nehme mit…”, gefolgt von einem Gegenstand. 🧳 Der nächste Spieler muss zunächst den eingepackten Gegenstand erwähnen und dann einen eigenen hinzufügen. So wird die Ketter immer länger und der Koffer immer voller. 🧸

Auswendiglernen

Etwas auswendig zu lernen ist eine gute Übung für die Konzentrationsfähigkeit. Dabei muss es sich nicht um “nutzloses” Wissen handeln. Bestens geeignet sind beispielsweise Texte von Kinderliedern, das Lieblingsgedicht deines Kindes, die Daten von Geburtstagen oder Telefonnummern ☎️ oder der Anfang einer beliebten Geschichte.

Gegenstände merken

Suche rund zehn unterschiedliche Gegenstände 🔫🤖🪀🎱🎺📿 und arrangiere sie auf einem Tisch oder auf dem Boden. Dein Kind hat eine Minute Zeit, sich diese einzuprägen. Danach deckst du die Gegenstände mit einem Tuch ab. An wie viele Dinge kann sich das Kind erinnern? Als Steigerung kannst du dein Kind die Dinge nicht aufzählen, sondern zeichnen lassen. ✏️

Formen spüren

Mit dem Finger “malst” du verdeckt eine Form auf die Handfläche ✋ oder den Rücken deines Kindes. Je nach Alter kannst du die Schwierigkeit anpassen und einen Kreis, ein Quadrat oder Dreieck nehmen oder auch Zahlen und Buchstaben. Dein Kind soll spüren, was du gezeichnet hast. 🧑‍🏫

 

3. Konzentrationsübungen für Kinder an der Grundschule

 

Bilder merken

Für diese Übung benötigt ihr ein Memory-Spiel oder Bildkarten. 🖼️ Lass dein Kind fünf oder sieben Bilder aussuchen und anschließend in eine (beliebige) Reihenfolge bringen. Dein Kind denkt sich eine kurze Geschichte zu den Bildern aus und erzählt diese. Kann es dieselbe Geschichte erzählen, wenn ihr die Karten umdreht? Was passiert mit der Geschichte, wenn ihr die Reihenfolge der Bilder vertauscht? 

Hör-Memory

Du liest einen kurzen Text vor oder erzählst eine Geschichte, in dem mehrere Paare versteckt sind, also Worte oder Dinge, die zueinander gehören. Wie viele kann dein Kind finden? 👂 Die Schwierigkeit kannst du durch die Anzahl und Art der Paare bestimmen. So können zum Beispiel “eine Maus” und “zwei Mäuse” zusammen gehören, aber auch “Hund” und “Katze” als Tiere. Je freier die Assoziation, desto schwieriger: “Hund” und “Leine” oder “Hund” und “bellen”, “Regen” und “Schirm etc.

Das umgedrehte Alphabet

Rückwärts zu denken ist gar nicht so einfach. Kann dein Kind das ABC 🔤 rückwärts aufsagen, ohne die Reihenfolge auswendig zu kennen? Kann es dabei jeden zweiten oder dritten Buchstaben überspringen?

Im Takt bewegen

Bei dieser Übung gibst du einen Takt vor, etwa mit einer Trommel, einem Instrument oder rhythmischer Musik. 🎶 Dein Kind bewegt sich dazu, mit Schritten, im Kreis oder mit Armbewegungen. Setzt du aus, hält dein Kind inne, und wenn du den Takt ändert, muss es sich anpassen. 🥁

Auf dem Mathe-Markt

In Gedanken spazierst du mit deinem Kind über den Markt und beschreibst dabei, was du siehst: “Ich sehe fünf rote Äpfel.” Dein Kind addiert und subtrahiert im Kopf die Zahlen, aber nur wenn du mit Ansage die Dinge 🍓🍋🍊 in deinen Einkaufskorb legst: “Ich lege zwölf Eier in meinen Korb und nehme drei Bananen heraus.” Wie viele Dinge sind am Ende insgesamt im Korb? In der gesteigerten Variante kannst du abfragen, welche unterschiedlichen Sachen du eingekauft hast.

 

4. Konzentrationsübungen für Kreativität

 

Gemischtes Doppel

Du suchst dir einen Begriff oder Ausdruck, der aus zwei einzelnen oder zusammengesetzten Wörtern besteht und vertauschst Buchstaben, um einen neuen Begriff zu formen. In der leichten Variante muss dieser noch keinen Sinn ergeben, es darf gerne Quatsch herauskommen. Findest du ein Paar, für das es in beiden Varianten eine sinnvolle Definition gibt, hast du ein Gemischtes Doppel geschaffen. 👬🏻

Neue Wörter

Mit Komposita kannst du noch mehr Spaß haben und deine Konzentration trainieren: Nimm ein langes, zusammengesetztes Wort und zerlege es in neue, existierende Wörter. In der ersten Stufe brichst du das Kompositum einfach auf seine einzelnen Worte herunter. Fortgeschrittene verwenden die einzelnen Silben oder sogar einzelnen Buchstaben. Schaffst du es, Anagramme mit allen Buchstaben zu bilden? 🛥️

Kombination

Wer Vorstellungskraft hat, kann sich auf eine Sache konzentrieren und diese gedanklich in einen neuen Zusammenhang stellen. Das kannst du im Alltag üben, etwa im Wartezimmer oder in der Bahn. Sieh dir die Leute um dich herum genau an und kombiniere verschiedene äußere Merkmale wie Nase, Hut, Gesicht, Hände, Mantel etc. zu einer neuen, fiktiven Person. 

Fortsetzungsgeschichte

Diese Übungen kannst du wunderbar mit deinem Kind durchführen. Ihr wählt ein Wort aus, zum Beispiel zufällig mit einem Buch oder Zeitungstext, oder einer von euch fängt einfach an. Wort um Wort und immer abwechselnd lasst ihr den angefangenen Satz länger werden. Dieser sollte natürlich einen Sinn ergeben, aber wie ausgefallen und lang könnt ihr diese Fortsetzungsgeschichte in einem Satz spinnen? 

Willst du die Übung alleine ausprobieren, kannst du wie bei einem Puzzle zufällige Worte nehmen, etwa aus der Zeitung oder aus Gesprächen, und diese an deinen angefangenen Satz anbauen, wenn sie passen. Gleichzeitig trainierst du dein Gedächtnis! 🧩

Unzusammenhängend denken

Für diese Übung nimmst du die Buchstaben eines langen Wortes oder das Alphabet. Stelle dir für jeden Buchstaben einen Begriff vor. Das kann ein Substantiv, ein Verb oder etwas Abstraktes sein. Der nächste Begriff, den du dir vorstellst, sollte so wenig Zusammenhang wie möglich haben. 🐨

War dein erstes Wort “Apfel”, liegt etwa “Ananas” als zweites Wort nahe, weil es sich ebenfalls um ein Obst handelt, unzusammenhängend wäre aber beispielsweise “Anglistik”. Fällt dir kein Begriff (mehr) ein, gehst du zum nächsten Buchstaben über. 🥱

Pro-Tipp: Kurz vor dem Einschlafen kommen uns unsere Gedanken oft “wirr” vor, weil sie ohne Zusammenhang Dinge abspulen. Es handelt sich um eine Vorstufe dessen, was im Gehirn im Schlaf abläuft. Das funktioniert auch andersrum: Denkst du auf die beschriebene Art im Bett unzusammenhängend, hilft dir das beim Einschlafen. Auf jeden Fall vermeidest du so, mit Sorgen wachzuliegen. 😴💤

 

5. Konzentrationsübungen zum Gedächtnistraining

 

Rückwärts Denken

Diese Übung kannst du auf zwei Arten ausführen: Du kannst die Ereignisse des Tages oder alle Schritte einer Aufgabe oder Tätigkeit Revue passieren lassen, und zwar vom letzten zum vorhergehenden Schritt bis zum Anfang. Erzähl dir den Ablauf selbst oder einem Partner oder schreibe es auf. ✍️

Oder du hast einen Gedanken und erinnerst dich, welcher vorhergehende Gedanke dich darauf gebracht. Welchen Gedanken hattest du davor, und dann vor diesem? Wie weit kannst du zurückgehen? 🕑

Was soll ich mir merken

Du betrachtest ein Bild mit vielen Details für 60 Sekunden und versuchst dabei, dir möglichst viel zu merken. Danach drehst du das Bild um und versuchst dich an alles zu erinnern oder die Details aufzuschreiben. Diese Übung kannst du auch zusammen mit einem Partner “spielen”. 📰

Auswendiglernen

Die Fähigkeit, sich Dinge merken zu können, ist überaus nützlich, ob es sich nun um Daten, Telefonnummern oder das Zuordnen von Gesichtern zu Namen handelt. Egal, ob es sich um eine Zahl, einen Namen oder ein Fremdwort handelt, konzentriere dich darauf, wenn es dir zum ersten Mal begegnet und präge es dir bewusst ein. Wie lange kannst du dich daran erinnern? 🧐

Choreographie

Tanzschritte sind nichts anderes als auswendig gelernte Bewegungsabläufe.  Das Einstudieren und Abrufen einer Choreographie erfordert höchste Konzentration und kann obendrein viel Spaß bedeuten, ob du nun mit einem Partner tanzt oder Tik Tok Videos aufnimmst. 🕺 Und falls Tanzen nichts für dich ist: Auch beim Sport gibt es Bewegungsabläufe, die du einstudierst! 🤺

Heute vor X Jahren

Für diese Übung nimmst du einen beliebigen Tag in der Vergangenheit, beispielsweise heute vor drei Jahren, und versuchst dich daran zu erinnern. Das aktiviert nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Konzentration, wenn du die Sache detektivisch angehst: welche Jahreszeit war es? Wo war ich, wen habe ich getroffen, was habe ich gesehen? 💼

 

6. Konzentrationsübungen für den Arbeitsplatz

 

Augen Entspannen

Am Arbeitsplatz blicken wir meist nur auf Dinge in kurzer Entfernung wie den Schreibtisch oder den Bildschirm vor uns. Das entspricht einer einseitigen Konzentration. Lege eine kurze Pause ein und begib dich nach Möglichkeit ins Freie, auf einen Balkon oder zumindest in einen großen Raum oder langen Flur. Blicke nun zunächst auf einen Gegenstand in mittlerer Entfernung und halte den Blick für etliche Minuten. Danach fokussierst du etwas in großer Entfernung für ein paar Minuten. 😳

Diese Abwechslung entspannt nicht nur die Augenmuskulatur, sie spricht auch unterschiedliche Regionen im Gehirn an und steigert so deine Konzentrationsfähigkeit im Anschluss.

Phrasen zählen

In einem Meeting, Video-Call oder Gespräch kannst du bestimmte Wörter oder Ausdrücke zählen, etwa “ich finde”, “prinzipiell”, “grundsätzlich” oder was eben zum Thema passt. 🎯 Doch Achtung, den Inhalt des Gesprächs musst du trotzdem mitbekommen! 

Der Hintergrund: leere Phrasen und nichtssagende Ausdrücke lassen unsere Konzentration automatisch sinken, weil sie bei uns keine Assoziation hervorrufen, den “Klischee-Knopf” betätigen oder Abneigung hervorrufen. Vermeidest du selbst diese Falle, können Kollegen dir aufmerksamer zuhören. 🤫

Not-To-Do-List

Schreibe eine Liste all der Dinge, die du heute NICHT erledigen musst oder willst oder mit denen du dich während der Arbeit nicht beschäftigst. 📝 Anschließend legst du die Liste außer Sichtweite beiseite. Die Idee ist, dass du den Dingen für einen kurzen Augenblick Aufmerksamkeit schenkst und anschließend den Kopf für Wesentliches frei hast.

 

Essenzielle Konzentrationsübungen

 

Meditation

Meditation fördert deine Konzentration, aber auch deine Gesundheit und Achtsamkeit. Außerdem lernst du dabei, dich zu entspannen. Vereinfacht gesagt versuchst du beim Meditieren, einen Bewusstseinszustand zu halten, sodass es dir mit der Zeit immer leichter fällt.

Es gibt verschiedene Formen der Meditation, etwa mit anleitender Stimme, mit Musik, in vollständiger Stille oder mit Atemübungen. Viele Smartphone Apps oder Videos helfen dir beim Einstieg. 🧘

Die einfachste Meditation ist, dich aufrecht hinzusetzen und dich an einem ungestörten Ort auf deinen Atem zu konzentrieren. Schweifen die  Gedanken ab, lenke die Aufmerksamkeit wieder auf deinen Atem. Versuche diese Übung zunächst für fünf, zehn oder fünfzehn Minuten und fühle anschließend in dich hinein, wie es dir geht und welche Veränderung du feststellen kannst.

Lesen

Die Abläufe in deinem Kopf beim Lesen sind hochkomplex, auch wenn sie unbewusst passieren. Vom Halten des Buches über das Erfassen der Buchstaben und Worte sowie das Antizipieren des Inhaltes hin zum Entstehen ganzer Welten in unserer Vorstellung konzentrieren wir uns auf viele Dinge gleichzeitig, wenn wir lesen. 📕

Regelmäßiges Lesen und die aktive Beschäftigung mit den Inhalten ist einer der effektivsten Übungen für gesteigerte Konzentration. Zählt Lesen noch nicht zu deinen Gewohnheiten, kannst du mit wenigen Minuten am Stück anfangen. Wichtig ist, dass du Themen wählst, die dich wirklich interessieren und dass du dir eine möglichst ablenkungsfreie Umgebung schaffst, damit du "abtauchen" kannst. 🔖

 

Konzentrationsübungen zum Ausdrucken (PDF) 

Übungen für gesteigerte Konzentration und das Gedächtnis sind dann besonders effektiv, wenn du diese regelmäßig durchführst. Überlege dir, wann und wo du ein paar Minuten Zeit hast und ungestört bist, um das Training deiner Konzentrationsfähigkeit in deinen Tagesablauf einzubauen. Wenn das Trainieren zur Gewohnheit übergeht, bist du auf dem besten Weg, deine Konzentration nachhaltig zu fördern.

Die Website Grundschulmaterial.com hat für euch auch tolle Konzentrationsübungen zusammengefasst! Wir empfehlen das PDF auszudrucken, sodass ihr eine einfache Übersicht für das Training habt. Hier geht's zu den Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen!

Und damit hast du es bis zum Ende des Beitrags geschafft, herzlichen Glückwunsch! Unsere Empfehlung:

Such dir deine Lieblingsübungen aus und integriere sie testweise regelmäßig in deinen Alltag! Viel Spaß beim Ausprobieren.gs_tutor_wheel04