Kapitel
1. Motorische Dyspraxie bei Kindern: Was tun?2. Motorikstörung: Was sind die Symptome und Arten?
3. Dyspraxie fördern: Tipps für Eltern
4. Alltag mit Dyspraxie bei Kindern
Dyspraxie ist eine Entwicklungsstörung, die Koordination und Motorik beeinträchtigt. Bei Kindern fällt die Tollpatschigkeit auf, die nicht dem Alter entspricht. Dyspraxie ist daher auch als Syndrom des ungeschickten Kindes bekannt. Wir von GoStudent erklären Symptome und Arten der Motorikstörung und geben Eltern Tipps für die Förderung. 🕺
Motorische Dyspraxie bei Kindern: Was tun?
Dyspraxie bei Kindern ist eine Störung der Grob- und Feinmotorik und der Koordination von Bewegungen. Andere Bezeichnungen sind auch entwicklungsbedingte Koordinationsstörung, Entwicklungsdyspraxie oder eben das "ungeschickte Kind". 🧒
Eine Motorikstörung zeigt sich vor allem dann, wenn die Entwicklung nicht dem Alter des Kindes entspricht. Anzeichen sind beispielsweise Schwierigkeiten beim Malen 🖌️ oder Schreiben, beim Anziehen und Hantieren mit Gegenständen, aber auch unkoordinierte Bewegungen und Gangart. 🚶 Diese Einschränkungen können im Umgang mit Gleichaltrigen zu geringerem Selbstwertgefühl führen. Betroffene Kinder können versuchen, sich mit Ausgleichshandlungen zu helfen. Die Behandlung mit Ergotherapie oder Physiotherapie kann Verbesserungen und Erfolge bringen und die Lebensqualität des Kindes deutlich erhöhen. 😊
Hast du denn Verdacht auf eine Dyspraxie bei deinem Kind, solltest du es auf keinen Fall zusätzlich unter Druck setzen durch hohe Erwartungen. Vermeide abwertende Kommentare bezüglich einer vermeintlichen "Tollpatschigkeit" oder "Ungeschicktheit". Die genaue Diagnose durch einen Kinder- oder Facharzt ist wichtig. 👩⚕️
Die langfristige Behandlung erfolgt mit Ergo- und Physiotherapie, Bewegungstherapie und eventuell Sprachtherapie, sollte das Sprechen beeinträchtigt sein. Da das wiederholen von Übungen hilft, kann es sein, dass die der Therapeut Anleitungen gibt, was du Zuhause mit deinem Kind tun kannst. ⛹️
Dyspraxie bei Kindern beeinträchtigt nicht die Intelligenz! Für die Entwicklung deines Kindes ist daher der Besuch einer "normalen" Schulklasse am ehesten geeignet. Es kann die Möglichkeit auf einen Nachteilsausgleich in der Schule bestehen. Zuhause kannst du deinem Kind mit einem geordneten, strukturierten Tagesablauf Unterstützung geben. Geduld, Verständnis und positive Bestätigung stärken das Selbstvertrauen. Du solltest deinem Kind nicht übermäßig zuvorkommen und es einbeziehen, aber bei allen anstrengenden Handlungen möglichst den Stress rausnehmen. 🧘
Motorikstörung: Was sind die Symptome und Arten?
Motorische Dyspraxie bei Kindern sieht auf den ersten Blick nach unbeholfenen Bewegungen eines Kindes aus. Betroffene hören leider oft, dass sie sich “tollpatschig” oder “ungeschickt” verhalten oder “anstellen”.
Dyspraxie bei Kindern Symptome
Bei Kindern mit Dyspraxie fallen unter anderem diese Dinge auf:
- 📝 Störung der Grobmotorik: unsicherer Gang, anderes Laufen, Springen, unbeholfene Bewegungen, Gleichgewichtsprobleme
- 📝 Störung der Feinmotorik: Hand- und Fingerkoordination, Mund- und Gesichtsbewegungen
- 📝 Probleme, Arme und Beine gleichzeitig zu bewegen
- 📝 Unwillkürliche Bewegungen, Verlust der Kontrolle über Gesichtszüge
- 📝 Schwierigkeiten, Bewegungen nachzuahmen
- 📝 Probleme beim Essen, vor allem im Gebrauch von Messer und Gabel, aber auch lautes Trinken
- 📝 Verlangsamte Sprachentwicklung, Probleme bei der Artikulation
In der Schule zeigt sich eine entsprechende Entwicklungsstörung als Probleme im Umgang mit Stiften und weiteren Gegenständen, als verlangsamtes Schreiben und unleserliche Schrift sowie als Lese- und Rechtschreibschwäche ✍️ oder bei Bewegungsproblemen im Sport.
Arten der Dyspraxie
Wie bereits erwähnt: Eine Dyspraxie hat nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun! 🤓 Bei der Diagnose schließt ein Arzt außerdem andere Dinge wie Lähmung, Muskelschwäche oder eine Erbkrankheit aus. Die Dyspraxie an sich kann unterschiedliche Ausprägungen haben und es gibt drei verschiedene Arten mit unterschiedlichen Haupteinschränkungen:
- 🏃♀️ Motorik: Kinder mit motorische Dyspraxie können Bewegungen nicht so ausführen, wie sie sich diese vorstellen oder wie sie diese gezeigt bekommen. Es gibt Probleme mit Gleichgewicht, Koordination und der Nutzung von Gegenständen.
- 🗒️ Planung: Die sogenannte ideatorische Dyspraxie schränkt Kinder weniger in der Motorik, aber in der Planung und Beschreibung von Bewegungen ein. Sie vergessen notwendige Schritte, bringen die Reihenfolge durcheinander und erkennen nicht, welcher Weg zum gewünschten Ziel führen könnte.
- 💬 Sprache: Bei der verbalen Dyspraxie sind die Bewegungen des Sprechens gestört. Husten, Verschlucken, undeutliche Aussprache und Probleme beim Lesen und Schreiben können die Folge sein.
Dyspraxie fördern: Tipps für Eltern
Diagnose
Beobachtest du bei deinem Kind Symptome einer Dyspraxie und unkoordiniertes Verhalten, solltest du diese Anzeichen mit einer ärztlichen Diagnose klären. 👨⚕️ Dies geschieht mit Tests und Beobachtung des Kindes im Alltag. Geht dein Kind bereits zur Schule, fließen die schulischen Leistungen mit ein. Dyspraxie kann mit Lernschwächen oder Dyskalkulie verbunden sein oder wie ADS aussehen. Daher ist die genaue Differenzierung nötig, damit dein Kind die passende Therapie erhält. Du kannst den Arzt unterstützen, indem du genau von den Problemen erzählst, ohne zu übertreiben oder auszulassen. 💁
Therapie und Übungen
In der Dyspraxie Therapie lernt dein Kind unter Anleitung des Therapeuten zielgerichtete Bewegungen. Das Ziel ist, den Alltag besser meistern zu können und mit Einschränkungen besser umgehen zu können. Der Therapeut stellt dir einen Behandlungsplan vor und gibt dir Übungen mit, die du Zuhause mit deinem Kind machen kannst, um das Gelernte weiter zu festigen. Es ist wichtig, dass du mit deinem Kind regelmäßig übst. 👩👦
Sprich mit deinem Kind über Dyspraxie
Gerade in der Schule nehmen betroffene Kinder den Unterschied zu Gleichaltrigen selbst wahr, da sie langsamer sind und mehr Aufwand für Aufgaben benötigen. Hier ist zu beachten, dass es sich nicht um Unwillen, Faulheit, Unkonzentriertheit oder gar mindere Intelligenz handelt. Das Kind kann sich die eigenen Probleme aber nicht selbst erklären und verliert schnell Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. 😢
Ausgrenzung kann den Effekt verstärken. Als Elternteil musst du dein Kind aufbauen, das Selbstvertrauen stärken und das Bewusstsein schärfen, dass eine Einschränkung nicht die ganze Persönlichkeit ausmacht. Neben Übungen und Training mit deinem Kind solltest du unbedingt auch seine Stärken fördern und anerkennen. 🏆
Förderung in der Schule
Nach ein Dyspraxie Diagnose kannst du mit der Schulleitung über einen Nachteilsausgleich sprechen. 🏫 In Absprache mit den Lehrern sind individuelle Maßnahmen möglich. Dein Kind kann beispielsweise mehr Zeit für die Bearbeitung von Aufgaben bekommen, seine Ergebnisse anders präsentieren dürfen, bestimmte Hilfsmittel erhalten oder Ausnahmen bei der Bewertung von Schriftbild, Präzision oder Rechtschreibung bekommen. 🎒
Stress und Stigmatisierung vermeiden
Ein Nachteilsausgleich kann bei der Anerkennung der Einschränkung durch Mitschüler helfen. Auch der sprachliche Umgang mit einer Dyspraxie spielt eine Rolle, denn Begriffe wie “Tollpatsch” oder “ungeschickt” fördern nur die Stigmatisierung. 😇 Bei den Übungen Zuhause ist die Regelmäßigkeit wichtig, aber du solltest dein Kind nicht unter Druck setzen oder übermäßig beanspruchen. Lobe dein Kind für seine Leistungen und unterstütze es auch bei Misserfolgen.
Alltag mit Dyspraxie bei Kindern
Du kannst mit ein bisschen mehr Vorbereitung und Planung den Alltag deines Kindes erheblich erleichtern. Dabei geht es nicht darum, dass du Aufgaben abnimmst, sondern dein Kind einbeziehst. Kleine Hilfen wie besonders griffiges Besteck und das Vorbereiten der Kleidung sorgen für mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmung deines Kindes, was wiederum das Selbstbewusstsein stärkt. 🐱
Durch das Aufholen eines eventuellen Lernrückstandes kannst du dein Kind zusätzlich fördern, beispielsweise mit einer Sommer Nachhilfe. 📓 Buche jetzt eine kostenlose Probestunde mit eine GoStudent Tutor und überzeuge dich von den Vorteilen mit persönlichen Einzelunterricht und einem individuellen Lernplan für dein Kind!