Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers!

NEURODIVERSITAET

Dyskalkulie: Wie du deinem Kind bei Rechenschwäche helfen kannst

 

Kapitel

 

1.  So förderst du dein Kind bei Rechenschwäche
2. Dyskalkulie bei Kindern: Symptome und Ursachen
3. Dyskalkulie Tipps: So hilfst du deinem Kind
4. Lernstörungen erkennen und Kinder fördern

Dyskalkulie ist eine Rechenschwäche und zählt zu den Lernstörungen. Dyskalkulie bei Kindern führt zum Verwechseln von Zahlen oder Rechenarten und Problemen beim Ausführen von Kopfrechnen oder Grundrechenarten. 🧮 GoStudent erklärt, wie sich Dyskalkulie äußert und wie du deinem Kind mit Rechenschwäche helfen kannst.

 

So förderst du dein Kind bei Rechenschwäche

 

Dyskalkulie ist eine Störung, welche die Entwicklung von Kindern und ihr Lernen beeinflusst. Der Ursprung ist biologisch, aber Rechenschwäche hat nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun und ist nicht von Lehrer oder Lehrmethoden abhängig. Ein rechenschwaches Kind tut sich schwer mit mathematischen Aufgaben und Problemen und ist beim Erkennen und Verstehen von Zahlen beeinträchtigt. 😕

Je früher eine Diagnose erfolgt, desto besser und effizienter kann ein betroffenes Kind Strategien lernen, um mit einer Rechenschwäche umzugehen. So lassen sich Lernverzögerungen vermeiden. Durch Therapie und Förderung können Kinder bei Dyskalkulie große Fortschritte erzielen. 👩‍🏫

An erster Stelle solltest du deinem Kind unbedingt vermitteln, dass es keinesfalls “dumm” oder sich “nicht anstellen” soll. 🤓 Deine Rolle ist nicht die eines Lehrers. Stattdessen kannst du durch Verständnis und familiäre Unterstützung das Selbstvertrauen deines Kindes stärken. Hilf deinem Kind, die Erfahrungen im Schulunterricht zu verarbeiten und sorge für einen Ausgleich, etwa in dem du Leistungen und Erfolge in anderen Bereichen besonders feierst und lobst. 💁‍♂️ Gleichzeitig solltest du Druck rausnehmen und Erwartungen und Tempo an die Lernfortschritte des Kindes anpassen.

 

Dyskalkulie bei Kindern: Symptome und Ursachen

 

Hat ein Kind Probleme beim Rechnen, muss nicht gleich eine Dyskalkulie vorliegen. Ein Facharzt stellt normalerweise die Diagnose nach eingehenden Tests. Wie sich eine Rechenschwäche äußert, hängt vom Alter ab. Erste Probleme können bereits im Vorschulalter auftreten. 👨‍🎓 Mit zunehmendem Alter bleiben dann die tatsächlichen Leistungen hinter den Erwartungen zurück.


Dyskalkulie Symptome können sein:

  • Schwierigkeiten beim Zählen
  • Probleme beim Verständnis von Zahlen
  • Schwierigkeiten beim Teilen, Messen, Abzählen
  • Fehler beim Schreiben oder Abschreiben von Zahlen
  • Verwechseln von Zahlen und Zahlworten
  • Probleme beim Ordnen von Zahlen und mit Sequenzen
  • Schwierigkeiten mit den Konzepten "mehr als" und "weniger als"
  • Verwenden der Finger zum Zählen
  • Probleme beim Erkennen mathematischer Symbole
  • Verständnisprobleme mit Dezimalzahlen
  • Schwierigkeiten beim Kopfrechnen und logischen Denken
  • Probleme beim Erlernen der Uhrzeiten
  • Hemmungen und Schwierigkeiten, mathematische Konzepte im Alltag anzuwenden
  • Schwierigkeiten beim Verstehen von grafischen Repräsentationen wie Diagrammen oder numerischen Darstellungen

Zwischen drei und 7 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind von einer Form der Dyskalkulie betroffen, Mädchen häufiger als Jungen. Rechnen und Mathematik beanspruchen mehrere Bereiche des Gehirns gleichzeitig. 🧠 Bei einer Rechenstörung können diese Bereiche weniger Entwicklung und Aktivität aufweisen. Die Störung ist genetisch bedingt, also angeboren. In dieser Dyskalkulie-Schilderung erfährst du mehr über die Rechenschwäche.

Ursachen können Probleme bei der Vorstellung und beim Entziffern von Zahlen sein, aber auch Schwierigkeiten, numerische Informationen im Gehirn zu verarbeiten und zu speichern. 💽 Weitere kognitive Probleme wie Gedächtnisschwierigkeiten und Konzentrationsschwäche und mangelndes Sprachverständnis können die Rechenschwäche verstärken. ☹️ Leistungsdruck und Stress verstärken den Effekt oft, sind aber nicht die Ursache, ebensowenig wie “Faulheit” oder zu wenig Üben und Lernen.

 

Dyskalkulie Tipps : So hilfst du deinem Kind

 

Die Förderung von Kindern mit Rechenschwäche setzt sich aus diesen Teilen zusammen: Verbesserung des Verständnisses von Zahlen und Rechnen, Training der Wahrnehmung und Verbesserung der Grundlagen wie Konzentration und Selbsteinschätzung.

Mit einer möglichst frühen Förderung kann dein Kind “normale” Lernfortschritte erzielen und den Nachteil einer Dyskalkulie überwinden. GoStudent gibt Eltern weitere Tipps für Hilfe bei einer Rechenstörung. Wirf außerdem einen Blick auf unsere 5 Tipps zu spielerischem Lernen mit Mathe!

Bewusstsein stärken

Setz dein Kind nicht zusätzlich unter Druck oder Stress, sondern zeige Verständnis für die Situation und die Umstände. Stärke das Selbstbewusstsein und lass dein Kind wissen, dass es mit Förderung die Rechenschwäche meistern kann. 🦸

Diagnose und Therapie

Eine genaue Diagnose und gezielte Therapie sind wichtig und helfen viel mehr, als wenn du ohne Plan anfängst, mit deinem Kind Matheaufgaben zu lösen. Überhäufst du den Nachwuchs mit zusätzlichen Rechnen, sorgt das nur für Frust und Rückschläge. Die Diagnose zeigt auf, wo die Probleme bestehen und wo eine Förderung ansetzen muss. 👨‍⚕️

Sprich mit deinem Kind

Erklär deinem Kind, was Rechenschwäche ist und was sie bedeutet. Im Gegenzug kann dein Kind dir schildern, wie es sich anfühlt. Rechenschwache Kinder können Zahlen beispielsweise wie leere Worte wahrnehmen. 🤔 Nimm die Angst vor Versagen und würdige die Anstrengungen des Kindes. Therapie und Training brauchen Zeit, also bring die notwendige Geduld auf. ⏲️

Aufmerksamkeit auf Stärken

Natürlich sollst du die Rechenschwäche nicht vernachlässigen, aber achte darauf, dass andere Bereiche nicht zu kurz kommen. 🙌 Vor allem die Stärken deines Kindes brauchen ebenfalls Zeit und Raum. Andere Aktivitäten und Bereiche geben deinem Kind notwendige Erfolgserlebnisse. ⭐ Beispielsweise ist Kunst als Grundlage fürs Lernen ebenfalls wichtig!

Preise, Listen, Zutaten

Aktivitäten wie gemeinsam Kochen eignen sich gut, Zahlen im Alltag kennenzulernen. 👩‍🍳 Du kannst mit deinem Kind die Mengenangaben von Kochrezepten studieren und entsprechend zu einer Einkaufsliste mit Anzahl der Artikel zusammenstellen. Im Supermarkt tauchen Zahlen als Mengen und Preise auf. 🛒 Beim Auspacken Zuhause kannst du mit deinem Kind die Sachen mit dem Einkaufszettel abgleichen.

Uhrzeiten und Telefonnummern

Die Beschäftigung mit Uhrzeiten und ihrer analogen als auch digitalen Darstellung hilft dem Zahlenverständnis. 🕞 Bei Telefonnummern ist die genaue Reihenfolge der einzelnen Zahlen wichtig, in der Darstellung lassen sich diese aber unterschiedlich gruppieren. Nutze Anrufe bei Freunden oder Verwandten für ein kurzes Zahlen-Training. ☎️ 

Mengen und Zählspiele

Murmeln, Steine, Erbsen, Wechselgeld, Stifte oder Spielzeug: Viele Dinge eignen sich zum Abzählen, Teilen und Mengen-Raten. Zählen im Alltag kann die Form von Spielen annehmen wie “Wer sieht mehr gelbe Blumen, rote Autos etc.”. Beim Tischdecken 🍽️, Austeilen oder Kaufladen-Spiel gibt es viele Gelegenheiten, Zahlen zu schreiben, zu addieren, abzuziehen und so weiter.

Mathe-Apps

Zahlreiche Mathe-Apps für Kinder für alle Altersstufen erlauben dem Nachwuchs die selbstständige und spielerische Beschäftigung mit Zahlen und Rechnen. 📱 Oft merken die Kinder dabei nicht einmal, dass sie eigentlich etwas lernen! 🤡 

 

Lernstörungen erkennen und Kinder fördern

 

Dyskalkulie beeinträchtigt das Lernen von Mathematik und Rechnen. Mit Förderung und Lerntherapie lassen sich aber Wissenslücken schließen. Je früher dein Kind UNterstützung erfährt, desto eher kann es zu Gleichaltrigen wieder aufschließen und seine Leistungen verbessern.

Unabhängig von der Diagnose einer Rechenschwäche kannst du deinem Kind mit einem GoStudent Tutor helfen, in unserer Nachhilfe einen Lernrückstand aufzuholen! Buche jetzt eine kostenlose Probestunde mit einem professionellen Tutor für persönlichen Einzelunterricht mit einem individuellen Lernplan für dein Kind.

gs_tutor_wheel04