Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers!

LERNMOTIVATION

Hilft Koffein der Konzentration?

Kapitel:


  1. Was ist Koffein?
  2. Welche koffeinhaltigen Getränke gibt es?
  3. Unterschiedliche Wirkung: Tee vs. Kaffee
  4. Die Dosierung und Wirkung von Koffein
  5. Wie wirkt zu viel Koffein?
  6. Spezialfall: Energy-Drinks und Energy-Shots
  7. Warum sollten Kinder kein Koffein konsumieren?
  8. Koffein: Entzugserscheinungen 
  9. Fazit

Du trinkst gerne und regelmäßig koffeinhaltige Getränke? Dann bist du nicht die Ausnahme! 

☕ Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke gehören für viele Menschen zur alltäglichen Routine. Ob in der Früh als Muntermacher ⏰ oder als schmackhafter Begleiter 😊 beim Frühstück. Ob bei einem Treffen mit Freunden im Kaffeehaus 💛 oder als extra Kick für das fokussierte Arbeiten. 💪

🧑‍⚕️ Können wir uns durch den Verzehr von Koffein besser konzentrieren? Und: Warum sollten Kinder besser die Finger von Koffein lassen? Das und vieles mehr über die “goldene Bohne” erfährst du in diesem Beitrag. ♨️ 

caffiene-coffee-1

Was ist Koffein?

 

Koffein ist eine psychoaktive Substanz, ein Alkaloid, welches in natürlicher Form in verschiedenen Pflanzen als Abwehr gegen Schädlinge vorkommt: 

  • Im Samen des Guaranabaums
  • In Kaffeebohnen
  • In Kakaofrüchten
  • In den Nüssen des Kolabaums
  • In den Blättern von Teesträuchern und Matepflanzen

Koffein wirkt stimulierend auf unser Nervensystem sowie konzentrationssteigernd. Hierzulande ist der braune Bohnensud, alias Kaffee, die Hauptkoffeinquelle. 

 

Welche koffeinhaltigen Getränke gibt es? 

 

Es gibt viele koffeinhaltigen Getränke. Hier eine Übersicht der Top-Muntermacher, die eine leistungssteigernde, belebende und anregende Wirkung versprechen: 

  1. Kaffee
  2. Schwarztee
  3. Grüntee ​​🍵
  4. Mate 🧉 
  5. Cola 
  6. Kakao 

 

Unterschiedliche Wirkung: Tee vs. Kaffee

 

Das Koffein des Kaffees wird früh im Magen vom Körper aufgenommen, während das Koffein des Schwarztees erst im Darm freigesetzt wird. Dies ist auf die verschiedenartige chemische Bindung und deren unterschiedliche Begleitstoffe zurückzuführen. 

📈 Die Anregungskurve von Schwarztee ist flacher und länger anhaltend als die steile Kurve des Kaffees. Koffein benötigt grundsätzlich etwa 30-45 Minuten, um in den Blutkreislauf zu gelangen, wo es dann im gesamten Körper verteilt wird. Die Wirkung hält grundsätzlich etwa vier Stunden lang an. Bei Schwangeren ist der Koffein Abbau verlangsamt und kann bis zu 20 Stunden in Anspruch nehmen. 🤰

 

Die Dosierung und Wirkung von Koffein 

 

Prinzipiell hat die Wirkung von Koffein ein sehr breites Spektrum, welches auf die unterschiedliche Dosierung zurückgeführt werden kann. 🌈

In geringen Mengen wirkt Koffein:

  • stimulierend auf die Psyche
  • konzentrationssteigernd
  • gegen Müdigkeit 
  • kurzfristig positiv auf die Merkfähigkeit 

Das kann besonders bei kurzfristigem Bedarf zielführend sein. 🤓

Einfluss von größeren Mengen Koffein:

  • Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System
  • stärkeren und häufigeren Herzschlag
  • Anstieg des Pulses 💓 
  • minimale Steigerung des Blutdrucks (bei Menschen, die nicht an Koffein gewöhnt sind) 

Kopfschmerzen adé! 😞 Koffein wirkt auf die Blutgefäße und zwar insofern, dass die Blutgefäße in der Peripherie ausgeweitet und im Gehirn verengt werden. Dies hat eine schmerzlindernde Wirkung zur Folge. So ist es kein Zufall, dass Kopfschmerzen-Medikamente fast immer Koffein enthalten.

Die Weitung der Blutgefäße steigert auch die sportliche Leistungsfähigkeit und sorgt für eine erhöhte Sauerstoffversorgung der Muskulatur. Koffein wirkt leistungssteigernd, da die Herzaktivität erhöht wird. ⛹️

Fazit: Koffein sorgt für eine kurzfristige Leistungssteigerung und eine Erhöhung der Wachsamkeit.

 

Wie wirkt zu viel Koffein?

 

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kaffee kommt in Deutschland auf etwa 168 Liter pro Jahr, somit kann man also sagen, dass Kaffee im Alltag hierzulande sehr beliebt ist. Weniger geht es vielen Menschen dabei um den Geschmack, als um die Wirkung. 

Doch: Was, wenn du zu viel Koffein zu dir genommen hast? Migräne und Kopfschmerzen sind meistens ein erstes Anzeichen. In weiterer Folge kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: 🤒

  • Gesteigerter Harndrang
  • Inkontinenz (bei Männern)
  • Magenbeschwerden durch erhöhte Magensäureproduktion
  • Einschlafprobleme und Schlaflosigkeit
  • Innere Unruhe und Angstzustände
  • Schweißausbrüche
  • Herzrhythmusstörungen
  • Nervosität
  • Reizbarkeit

Das Motto des Koffeinkonsums lautet also: Weniger ist mehr! ✨

 

Spezialfall: Energy-Drinks und Energy-Shots

 

Energy-Drinks sind beliebte Wachmacher besonders bei jungen Menschen, im Job oder während einer Partynacht. Zusätzlich zu Koffein enthalten Energy-Drinks oftmals auch Taurin, Glucuronolacton oder Inosit. 

In geringen Mengen besteht keine Gefahr, doch allzu schnell wird eine relativ hohe Koffeinmenge eingenommen: schließlich kommt eine Dose auf rund 80 mg Koffein; das entspricht beinahe einer Tasse Kaffee. 

🥳 Besondere Vorsicht bedarf die Kombination von Energy-Drinks mit Alkohol. Der populäre Alkopop “Wodka Energy” ist auf Partys oftmals anzutreffen und schnell wird dabei an nur einem Abend ein Liter Energy-Drink getrunken, was zu einem erhöhten Risiko für Erkrankungen des Herzkreislaufsystems führt. 💔

Herzrhythmusstörungen, Nierenversagen bis hin zu Todesfällen sind im allerschlimmsten Fall möglich und wurden bereits dokumentiert. 

 

Warum sollten Kinder kein Koffein konsumieren?

 

Vor allem Energy Drinks und Cola sind bei Kindern sehr populär, weil sie sehr gut schmecken und sie in stressigen Phasen beim Wachbleiben helfen. Doch Achtung! Die hohen Zuckermengen wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. 🤕

Außerdem kommt es zu einer Verzögerung der Reifeprozesse im Hirn. Das Gehirn von Kindern ist schließlich noch nicht ganz ausgereift. Koffein vermindert die Tiefschlafphasen und dies hat fatale Folgen. Damit dein Kind Neues lernen kann, bildet es im Gehirn sogenannte Synapsen, das sind Verknüpfungen im Hirn. 🧠

Während der Kindheit nehmen diese Verknüpfungen zu und auch die Dauer und Intensität des Tiefschlafs wird länger bzw. intensiver. Der Konsum von Koffein beeinträchtigt den Tiefschlaf und so reift das Gehirn nicht ausreichend aus. 😴

Der frühe Konsum von Koffein kann zu Schlafstörungen und zu einer höheren Anfälligkeit für zukünftige Abhängigkeiten führen. 

🙅🏻‍♂️ Wir raten daher dringend vom Koffeinkonsum durch dein Kind ab! 

Lies hier mehr über Sucht und Abhängigkeit und die Auswirkung auf das Gehirn!

Auch für stressige Lernphasen ist es definitiv nicht empfehlenswert zu Koffein zu greifen. Stattdessen kann dein Kind einige Konzentrationsübungen machen. Diese gehen ganz schnell mal zwischendurch und sind sehr effizient. Am besten erstellst du gemeinsam mit deinem Kind früh genug einen effektiven Lernplan. So bleibt Koffein überflüssig! 

 

Koffein: Entzugserscheinungen

 

Ist dein Körper einmal an seine tägliche Dosis Koffein gewöhnt, so können beim Ausbleiben der Einnahme Entzugserscheinungen auftreten, wie das auch bei anderen Suchtmitteln der Fall ist. Zu den typischsten Entzugserscheinungen gehören: 

  • Müdigkeit 🥱 
  • Erschöpfung 😫
  • Übelkeit 🤮
  • Kopfschmerzen 🤕

Möchtest du also deinen Koffeinkonsum reduzieren oder gar einstellen, so ist es ratsam, das Koffein langsam und schrittweise zu vermindern oder aber du rechnest mit ein paar Tagen Kopfweh. 

 

Fazit

 

Koffeinhaltige Getränke sind aus unserer Gesellschaft wohl kaum mehr wegzudenken. Sie erheitern unsere Laune und sorgen für eine Extraportion Wachsamkeit. Wichtig ist aber, einen Koffeinkonsum niedrig zu halten und auf deinen Körper zu hören. Trinke am besten deine letzte Tasse Kaffee vor 16 Uhr, um keinen negativen Effekt auf deine Schlafgesundheit zu haben. Und am allerwichtigsten: Genieße Koffein mit Maß und Ziel! 🤗 

Deinem Kind empfehlen wir, am besten gar kein Koffein zu konsumieren, da dies viele negative Folgen auf dessen Gesundheit haben kann. 

gs_tutor_wheel04