Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers!

DEUTSCH

Was ist Präsens: Beispiele der Zeitform & mehr

  • Von Mara

Kapitel:

  1. Was ist das Präsens?
  2. Präsens Verwendung
  3. Präsens Beispiele
  4. Präsens bei regelmäßigen Verben
  5. Präsens bei unregelmäßigen Verben
  6. Das Partizip Präsens
  7. Du hast noch Fragen zum Präsens?

Was genau ist eigentlich das Präsens und wo kommt es regelmäßig vor? Wir zeigen dir hier, wie du diese Zeitform genau bildest, wann sie verwendet wird und welche Ausnahmen es gibt. ⬇️

 

Was ist das Präsens?

 

Das Präsens ist eine der 6 Zeitformen, die es im Deutschen gibt: Plusquamperfekt, Perfekt, Präteritum, Präsens, Futur 1 und Futur 2. Sie drückt die Gegenwart aus, also alles, was gerade in diesem Moment zutrifft. Weil wir natürlich sehr oft Handlungen in der Jetztzeit ausdrücken, kommt das Präsens am häufigsten in der deutschen Sprache vor. 

Bei der Verwendung gibt es einige Besonderheiten, genau wie bei der Bildung. Welche das sind, zeigen wir dir in den folgenden Kapiteln.

 

Präsens Verwendung

 

Das Präsens kannst du für ganz unterschiedliche Dinge benutzten. Es kann es in den folgenden verschiedenen Fällen vorkommen:

  • Wenn etwas in der Gegenwart Fakt oder ein Zustand ist.
  • Wenn eine Handlung in der Gegenwart stattfindet.
  • Wenn du ausdrücken möchtest, dass etwas schon länger andauert.
  • Wenn etwas immer wieder oder nie passiert.
  • Wenn bereits sicher geplant ist, dass eine Handlung in der Zukunft stattfindet.
  • Wenn 2 Handlungen gleichzeitig passieren. 

Mehr dazu findest du in den folgenden Kapiteln!

 

Präsens Beispiele

 

  • Präsensform bei einem Fakt oder Zustand 💡 

Das ist meine Katze. Ein Chor ist eine Gruppe von Sängern. Das Gemüse sieht frisch aus. Der See ist heute sehr kalt. Mama schläft gerne lang. 

  • Präsensform bei einer Handlung in der Gegenwart 👇

Sie singt ein schönes Lied. Meine Katze spielt mit einem Ball. Ich gehe duschen, während du kochst. Sie räumen die Spielsachen aus dem Baumhaus. 

  • Präsensform bei einer Handlung, die schon länger andauert 📅

Wir haben unsere Katze seit 4 Jahren. Im Chor ist Sarah seit 2019. Wir sind seit dem Kindergarten befreundet. Alle Sänger haben seit kurzen einheitliche Konzertkleidung. Das Baumhaus steht seit meiner Schulzeit. 

  • Präsensform bei einer Handlung, die immer wieder oder nie passiert ⛔

Sie fehlt nie bei der Probe. Manchmal spielt sie auch Geige. Alle 3 Monate gehe ich mit meiner Katze zum Tierarzt. Papa kocht jedes Mal mit Paprika und ich sortiere sie immer wieder aus. 

  • Präsensform bei Handlungen, die gleichzeitig passieren 🙌

Singend kocht sie Spaghetti. Winkend kommt Papa auf mich zu. Die Treppe zum Baumhaus gibt ächzend unter meinen Füßen nach. Miauend springt meine Katze auf meinen Schoß.

 

Präsens bei regelmäßigen Verben

 

Für die regelmäßigen Verben gilt folgende Regeln beim Konjugieren: Um es zu bilden, streichst du erst einmal von der Infinitivform des Verbs die Endung -en weg. Dann hängst du die richtige Endung an:

ich

geh-e

du

geh-st

er/sie/es

geh-en

wir

geh-en

ihr

geh-t

sie

geh-en

 

 

Präsens bei unregelmäßigen Verben

 

Es gibt allerdings auch die unregelmäßigen Verben, bei denen das Präsens und auch andere Zeitform anders aussehen. Es verändert sich entweder der Wortstamm oder die Endung. Manchmal ist sogar beides anders als bei den regelmäßigen Verben.

➡️ So ändert sich bei lesen beispielsweise der Wortstamm: ich lese - du liest

➡️ Bei sein ändert sich Wortstamm und die Endung: ich bin - du bist - er/sie/es ist - wir sind - ihr seid - sie sind

➡️ Ändert sich nur die Endung, gibt es folgende Regeln:

1. Endet der Wortstamm des Verbs aus s/ß/x/z, entfällt das s, das du in der 2. Person Singular normalerweise findest:

motzen - du motzt (statt du motzst)

2. Endet der Wortstamm auf -eln/-ern, entfällt bei der Endung das e beim -en:

wandern - wir wandern - sie wandern (statt wir wanderen - sie wanderen)

3. Endet der Wortstamm auf -ie, entfällt das e immer:

knien - ich knie - wir knien - sie knien (statt ich kniee - wir knieen - sie knieen)

4. Endet der Wortstamm auf -d/-t, wird dagegen bei den Endungen -t und -st ein zusätzliches e eingefügt:

kneten - du knetest - er/sie/es knetet - ihr knetet

Achtung! Hier gibt es eine Ausnahme von der Ausnahme. Das e wird in den Fällen nicht hinzugefügt, in denen der Vokal sich verändert. Im Gegenteil - entfällt sogar das -t in der 3. Person Singular.

halten: du hältst - er/sie/es hält

 

Das Partizip Präsens

 

Eine Sonderform der Präsensform ist das Partizip Präsens, auch Partizip 1 genannt. Sie verwendest du immer dann, wenn du ausdrücken möchtest, dass etwas gleichzeitig passiert. Sehen wir uns hierfür die Beispiele von oben noch einmal genauer an: 

👉 Singend kocht sie Spaghetti. 

Sie singt und kocht also gleichzeitig.

👉 Winkend kommt Papa auf mich zu. 

Papa geht also gleichzeitig auf dich zu und winkt.

👉 Die Treppe zum Baumhaus gibt ächzend unter meinen Füßen nach. 

Das Holz ächzt also und bricht dabei durch.

👉 Miauend springt meine Katze auf meinen Schoß.

Die Katze springt hoch und gibt gleichzeitig ein Miau von sich.

Die Bildung ist ganz einfach. Du hängst an den Infinitiv einfach die Endung -d an: laufend, essend, lachend usw.

 

Du hast noch Fragen zum Präsens?

 

Wenn du dir bei bei der ein oder anderen Frage zum Präsens noch unsicher bist, versuche doch einmal eine kostenlose Nachhilfestunde. Gemeinsam mit einem Tutor kannst du alle Regeln und Ausnahmen noch einmal durchgehen und üben. So gelingt dir die Präsensform bald im Handumdrehen!  

gs_tutor_wheel04