Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers!

TUTOR WERDEN

Zeit, Nerven und vor allem viel Geld - was traditionelle Nachhilfe kostet

Zeit, Nerven und vor allem viel Geld werden zurzeit in Nachhilfe weltweit investiert. Unsummen werden in Institute oder Nachhilfelehrer gesteckt. Keine direkte Kontrollmöglichkeit, lange Anfahrtszeiten und auch wenn es dem Schüler oder der Schülerin nicht hilft – das Geld ist weg. Doch was kostet traditionelle Nachhilfe wirklich?

Eine aktuelle, ehrliche Antwort auf diese Fragen, finden Sie in diesem Artikel.
 

Wie erleichtert Nachhilfe die Geldbörse?

Rund 100 Millionen Euro werden derzeit in Österreich jährlich für Nachhilfe ausgegeben. Dabei gibt es grob zwei Wege Nachhilfe zu beziehen:

  • Nachhilfe bei einem Lerninstitut – zwischen 40-60€ pro 50 Minuten
  • private Nachhilfe zuhause oder bei dem Lehrer zuhause – zwischen 15-30€ pro 50 Minuten

Die Preise sind meist abhängig von der Schulstufe der Schülerin oder des Schülers und dem Ausbildungsgrad der Nachhilfelehrerin oder des Nachhilfelehrers. In beiden Fällen sind noch keine Anfahrtskosten eingerechnet.

zeit-nerven-und-vor-allem-viel-geld-02

 

Wo wird die Zeit wirklich verbraucht?

Je nach Wohnort kann man durchschnittlich mit 30 Minuten An- & Rückfahrzeit rechnen. Das sind Leerzeiten die bei durchschnittlich 50 Minuten Nachhilfe einen großen Teil der Gesamtzeit ausmachen.

Unabhängig davon, ob der Lehrer oder die Lehrerin zu meinem Wohnort kommt oder ich hinfahre, die Eltern des Lernenden müssen die Fahrtkosten durch das Honorar des Lehrkörpers mittragen.

Dieser Zeitaufwand ist definitiv reduzierbar. Die Suche nach der richtigen Nachhilfe wird kostspielig und beinhaltet einen enormen Zeitaufwand.

Wird per Online Nachhilfe unterstützt, fallen die Zeit für An- & Rückfahrt weg und es bleibt die reine Lernzeit.

Kann ich die Qualität kontrollieren?

Während einer traditionellen Nachhilfeeinheit besteht für Eltern nur sehr schwer die Möglichkeit die pädagogische und didaktische Kompetenz zu überprüfen.

Zusätzlich ist der höfliche und freundliche Umgang mit der Lernenden und dem Lernenden ein wichtiger Aspekt um eine erfolgreiche Nachhilfe zu garantieren.

Bei Online Nachhilfe besteht die Möglichkeit die Unterrichtsstunde aufzuzeichnen. Damit können Lernende ihre Nachhilfe wiederholen und Eltern können die Qualität des Tutors kontrollieren und bei Unzufriedenheit Tutor tauschen.

 zeit-nerven-und-vor-allem-viel-geld-01

 

Welche Auswahlmöglichkeiten habe ich?

Auch wenn das Verhältnis zwischen Lehrperson und Lernperson nicht harmoniert, bleibt es oft bei der Erst- oder Zweitwahl – mangels Geld & Zeit für Alternativen.

Fünf verschiedene Nachhilfelehrer durchzuprobieren ist sowohl durch Fahrtzeiten, als auch durch die organisatorischen Bemühungen (suchen, finden, anfragen) so aufwendig, dass dies in den seltensten Fällen getan wird.

Dabei ist die Qualität des Unterrichts der Lehrperson der wichtigste Faktor, um wirklichen Lernerfolg zu ermöglichen. Selbstverständlich ist die Qualität bei der Online Nachhilfe genauso von den Fähigkeiten des Tutors abhängig.

Deswegen werden die Tutoren durch einen eigenen Screening Prozess geführt und ihre didaktischen, pädagogischen und sozialen Kompetenzen geprüft. Sollte das Verhältnis zwischen Tutor oder Tutorin und Schüler oder Schülerin nicht passen, kann problemlos gewechselt werdem.

 

Fazit: Im Vergleich von traditioneller Nachhilfe zu Online Nachhilfe liegt der Vorteil der traditionellen Nachhilfe in der persönliche Betreuung. Durch mangelnde Auswahlmöglichkeit, hohe Kosten sowie hoher Zeitaufwand und die fehlende Kontrolle überwiegen die Nachteile der face-to-face Nachhilfe. Online-Nachhilfe ist die aktuell beste Unterstützungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler. Damit Eltern und Kinder Zeit, Nerven und vor allem viel Geld sparen!

 

Quellen:

https://www.arbeiterkammer.at/service/studien/bildung/Nachhilfe_in_Oesterreich_2017.html

https://www.lernquadrat.at/

https://www.erstenachhilfe.de/

http://www.sqa.at/pluginfile.php/813/course/section/373/hattie_studie.pdf