Kapitel:
- Was ist Legasthenie?
- Symptome: Welche Anzeichen treten bei Legasthenie auf?
- Legasthenie erkennen: Gibt es einen Test oder andere Hilfestellungen?
- Ursachen: Woher kommt Legasthenie?
- Therapie: Wie kann Legasthenie behandelt werden?
- Übungen: Diese Maßnahmen helfen bei Legasthenie
- Förderung bei Legasthenie
- Der Bundesverband für Legasthenie
- Legasthenie bei Kindern
Lesen und Schreiben fällt dir oder deinem Kind schwer? Vertauschen von Buchstaben, langsames Lesen und eine Unmenge an Rechtschreibfehlern sind trotz intensiven Übens einfach nicht in den Griff zu kriegen? 👁️🗨️📚✍️
Dann könnte es sein, dass du an Legasthenie, einer Lese-Rechtschreib-Störung, leidest.
Erfahre jetzt mehr Symptome, Ursachen, Therapie und Förderungsmaßnahmen, damit Lesen und Schreiben wieder zum Genuss wird! 💪😄
Was ist Legasthenie?
Legasthenie wird auch Lese-Rechtschreib-Störung (abgekürzt: LRS) genannt. Wie der Name schon sagt, haben Legastheniker Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens. 📖
Es gibt auch Menschen, die nur unter einer Rechtschreib-Schwäche ohne Lese-Schwäche leiden (Dysgraphie) und manchmal auch welche, die nur eine Lese-Schwäche ohne Rechtschreib-Schwäche (Dyslexie) haben.
❗Aufgepasst! Wusstest du, dass im Volksmund die Begriffe Dyslexie, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und Lese-Rechtschreib-Störung häufig synonym verwendet werden?
Legasthenie entspricht dabei der Lese-Rechtschreib-Störung, weil Legasthenie nur dann vorliegt, wenn diese genetisch bedingt ist. Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche kann temporär sein, etwa aufgrund von psychosozialen Faktoren. Diese kann mit Hilfe von psychologischer Behandlung oft schon gelöst werden.
Die Begriffe “Schwäche” und “Schwierigkeiten” werden aber aus pädagogischen Gründen bevorzugt verwendet, vor allem, wenn du mit Kindern darüber sprichst. Lese-rechtschreibschwache Menschen sind nicht unheilbar krank, sondern können mit einer Therapie behandelt werden. 🔥
“Störung” ist ein stigmatisierter Begriff, der ausdrückt, dass aus medizinischen Gründen kein Zugang zu Lesen und Rechtschreiben existiert. Die Verwendung des Begriffs “Störung” kann schnell zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden.
Symptome: Welche Anzeichen treten bei Legasthenie auf?
Beim Lesen treten die Probleme vorwiegend dabei auf, die geschriebenen Buchstaben den entsprechenden gesprochenen Lauten zuzuordnen. Legastheniker haben also oft Mühe, die Buchstaben richtig auszusprechen. Daraus folgen viele Fehler beim Lesen. Die Lesegeschwindigkeit wird deutlich verlangsamt und das Leseverständnis leidet darunter. 🐢
Beim Schreiben ist das Ganze umgekehrt. Die gehörten Laute in geschriebene Buchstaben zu verwandeln fällt Legasthenikern sehr schwer. Außerdem treten Probleme beim Merken der richtigen Schreibweise von Wörtern auf. Die Verwendung falscher Buchstaben, das Auslassen von Buchstaben sowie das Verdrehen von Buchstaben zählen zu den typischen Merkmalen. Charakteristisch ist auch die Inkonsistenz der Schreibweise: es treten immer wieder andere Fehler auf. 😞
⏩ Lies hier in unserem Beitrag über Max, wie er seine Legasthenie in den Griff bekommen hat und welche Schritte auf dem Weg von Bedeutung waren.
Legasthenie erkennen: Gibt es einen Test oder andere Hilfestellungen?
Wie kannst du Legasthenie bei dir selbst oder bei deinem Kind erkennen? Die Wurzeln liegen meist im Schriftspracherwerb bzw. in der Sprachentwicklung selbst. Ist die Sprachentwicklung verzögert oder mit Schwierigkeiten verbunden, so könnte ein Risiko für Legasthenie vorliegen.
✔️ In der Schule durch den Lehrer? Das wäre möglich! Ein großes Problem von Legasthenie ist allerdings, dass diese oft wegen er großen Gruppen erst sehr spät - oft erst im 3. Schuljahr oder später - erkannt wird.
So beginnt die Förderung erst spät und dies ist mit vielen anderen Schwierigkeiten verbunden: Der Leistungsabstand zu anderen Schülern vergrößert sich und geht oft mit Frustration, geringem Selbstwertgefühl bis hin zu Mobbing einher. Wünschenswert wäre demnach die Früherkennung von Risikokindern für LSR, um zur Prävention von Legasthenie beizutragen. ✨
✔️ Schon im Vorschulalter? Eine eindeutige Diagnose von Legasthenie bereits im Vorschulalter zu stellen ist nicht möglich, aber es gibt viele Anzeichen, die auf ein erhöhtes Risiko für mögliche LSR hinweisen. Wenn viele der folgenden Faktoren auf dein Kind zutreffen, so könnte ein Legasthenie-Risiko vorliegen:
- Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Buchstaben
- Schwierigkeiten beim flüssigen Lesen
- Viele Rechtschreibfehler
- Kaum Fortschritte trotz intensiven Übens
- Eindeutig höhere Fehleranzahl als Mitschüler
- Probleme beim Erkennen von Reimen
- Probleme beim Silben-Klatschen
- Probleme beim Gliedern von Wörtern
- Probleme beim Hören von Lauten
✔️ Es gibt auch einen kostenlosen online Test für alle Altersstufen von Schlaudino - auch für Erwachsene! Du beantwortest dabei einfach verschiedene Fragen über dich selbst oder dein Kind und gelangst zu einem Ergebnis, ob Legasthenie vorliegt und wenn ja, wie ausgeprägt diese jeweils im Lesen und im Schreiben ist. Dieser Test ist zwar weder normiert noch standardisiert, bietet jedoch eine gute grobe Ersteinschätzung.
✔️ Wenn also die Vermutung auf Legasthenie vorliegt, so kann ein standardisierter LRS-Test durchgeführt werden, um auf Nummer sicher zu gehen. Diese standardisierten Tests können von der Schule selbst, einer schulpsychologischen Beratungsstelle, Kindern- und Jugendpsychiatern oder freien lerntherapeutischen Instituten durchgeführt werden.
Ursachen: Woher kommt Legasthenie?
Bei Legasthenie handelt es sich um eine sehr komplexe Störung, deren Ursachen bis heute noch nicht eindeutig geklärt sind.
1.Genetische Disposition
Genetische Faktoren nehmen eine bedeutsame Rolle bei der Entstehung von Legasthenie ein. Häufig sind mehrere Familienmitglieder von der Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen. Heute weiß man, dass verschiedene Gene einen Einfluss auf die Entwicklung von Legasthenie haben. 🧬
Besonders betroffen sind dabei die Hirnbereiche, die sich der Wahrnehmung von gesprochener Sprache und deren Umwandlung in geschriebene Sprache widmen. Das sind also jene Areale in unserem Gehirn, die die Sprachverarbeitung regeln. Bei Legasthenikern sind diese weniger stark vernetzt, was oft auch zu einer niedrigeren Konzentration während des Lesens führt. 🧠
2. Psychosoziale Faktoren
Obwohl Legasthenie Menschen aller sozialen Schichten treffen kann, kann ein ungünstiges soziales Milieu die Entstehung von Legasthenie begünstigen. Das Bildungsniveau der Eltern kann unter Umständen nämlich einen Einfluss darauf haben, wie ein Kind zum Thema Lernen, Lesen und Schreiben steht. Die emotionale sowie praktische Unterstützung beim Lernen und beim Erledigen der Hausaufgaben vonseiten der Eltern kann somit ein wesentlicher Faktor sein, Legasthenie vorzubeugen.
3. Beeinträchtigung der visuellen Wahrnehmung
Die Steuerung der Augenbewegungen ist bei Legasthenikern limitiert, weshalb oftmals nur langsames Lesen möglich ist. Beim Ankommen am Satzende ist nicht selten der Satzanfang schon vergessen. Die sogenannten “Blicksprünge” der Augen sind fehlerhaft, was dazu führt, dass Betroffene in der Zeile verrutschen oder Wörter überspringen. 👀
4. Geschwächtes phonologisches Bewusstsein
Die Phonologie beschäftigt sich mit dem Entschlüsseln und Verstehen von Wörtern beim Lesen. Bei Legasthenikern ist die Leistung des phonologischen Bewusstsein vermindert. Infolgedessen ist das Zerlegen von Wörtern in seine Laute oder das Zusammenfügen von einzelnen Lauten zu einem Wort eine wahrhaftige Herausforderung für Legastheniker. 👂
Therapie: Wie kann Legasthenie behandelt werden?
Eine gute Behandlung kann die Symptome einer Legasthenie lindern und kompensieren! Wichtig ist dabei, möglichst früh mit der Therapie zu beginnen. So ist die Förderung erfolgversprechender und potentiellen Auswirkungen von LSR kann vorgebeugt werden. Schulabbruch und in weiterer Folge Probleme bei der Berufsausbildung sind nämlich nicht selten Auswirkungen einer lang anhaltenden Lese-Rechtschreib-Störung. 🧒
Ein mehrdimensionales Behandlungskonzept hat sich als sinnvoll erwiesen:
- Aufklärung des sozialen Umfelds über die Störung (Psychoedukation)
- Gezielte Fördermaßnahmen zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten
- Regelmäßige (Eltern)Beratung
- Bei Bedarf psychotherapeutische Begleitung
Der erste Schritt zur Förderung ist viel Verständnis und Geduld von seiten des Umfelds. Eltern, Mitschüler, Arbeitskollegen, Freunde sollten über die vorhandene Legasthenie aufgeklärt werden und Akzeptanz zeigen. Leistungsdruck, Mobbing und Ungeduld tragen zu einer Verschlimmerung bei und kommt eine psychische Erkrankung hinzu, so wird Legasthenie in einem hartnäckigen Teufelskreis aufrecht erhalten.
Außerschulische Förderung (für Schüler) inkludiert ein individuell angepasstes Programm mit spezifischen Lese- und Schreibübungen, rhythmischer Lesehilfe und Computerprogrammen, die umfangreich und effizient die Legasthenie in den Griff bekommen. 🤓
Für alle Erwachsenen mit LSR da draußen gibt es gute Nachrichten: Obwohl Kinder und Jugendliche natürlich leichter lernen, ist es im Erwachsenenalter nicht zu spät für eine Förderung! Es gibt zahlreiche Institutionen, die eine individuell angepasste Förderung auch für Erwachsene anbieten, wie etwa LOS. 💪
⏩ Lesetipp: Lies hier über Andrea, die erst mit 38 Jahren erfuhr, dass sie Legasthenikerin ist und erfahre, wie sie die Schwierigkeiten besiegt hat!
Darüber hinaus ist eine psychotherapeutische Unterstützung eine gute Idee, da häufig ein geringes Selbstwertgefühl und Angst vor Lesen und Schreiben mit Legasthenie einhergeht. 😶🌫️
⏩ Lesetipp: Wie auch Eltern ihr Kind dabei unterstützen können, Selbstvertrauen aufzubauen und zu stärken, erfährst du hier!
Übungen: Diese Maßnahmen helfen bei Legasthenie
1. Sprich rhythmische Gedichte vor!
Such dir einen Satz oder ein kurzes Gedicht und lies es einige Male, bis du es frei sprechen kannst. Sag es nun mit einem bestimmten Rhythmus. Mach das so eine ganze Woche lang und such dir dann ein neues Gedicht. 🗣️🎵
2. Schreib Lernkarteikarten!
Schreibe schwierige Wörter auf Lernkarteikarten und versuch, sie im ersten Schritt ganz schnell zu lesen und dann im nächsten Schritt richtig zu schreiben. Übe solange, bis dass alle Karten mindestens 3x richtig gesprochen und geschrieben wurden! ✍🏽
3. Sorge für leistungsfreie Zeit!
Es ist wichtig eine Zeit zu haben, in der es nicht um “richtig” oder “falsch” geht, sondern einfach nur um eine gute Zeit zu haben. Schalt dir zum Beispiel eine Musik an und male Mandalas aus. Das sorgt nicht nur für Entspannung, sondern schult auch deine Aufmerksamkeit, die fürs Lesen und Schreiben von großer Bedeutung ist. 🎨
4. Probier computerunterstützte Legasthenie-Spiele!
Es gibt heutzutage schon tolle Programme am Computer, mit denen man Lesen und Schreiben trainieren kann und die speziell für Legastheniker entwickelt wurden. Probier doch mal diese kostenlose Legasthenie-Software aus! 💻
⏩ Lust auf noch mehr Tipps? Lies hier in unserem Beitrag mehr über spielerisches Lernen bei Legasthenie!
Förderung bei Legasthenie
Nach dem Erstellen einer Diagnose der möglichen Ursachen wird ein Förderplan erstellt, der individuell auf die Bedürfnisse der Person, die eine Lese-Rechtschreib-Störung aufweist, ausgerichtet sind. Eine gute Förderung zielt darauf ab, einerseits die Symptome zu lindern und andererseits auch den Ursachen auf den Grund zu gehen.
Informiere dich am besten näher über den genauen Ablauf der Förderung bei der Institution, bei der du in Behandlung bist. 💁♀️
Der Bundesverband für Legasthenie
Der Bundesverband für Legasthenie engagiert sich für die Vertretung der Interessen von Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche, insbesondere mit Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und Rechenstörung (Dyskalkulie). 💪
Der Verband wurde von Eltern mit Kindern, die an Legasthenie oder Dyskalkulie leideten, und einen Mangel an Informationen festgestellt haben, gegründet. Er setzt sich für die Rechte in Schule, Ausbildung und Beruf ein und sorgt für mehr Toleranz und Akzeptanz. 💖
Legasthenie bei Kindern
Gemäß dem Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklungen sind im Grundschulalter ca. 5-10 % aller Kinder von einer Lese-Rechtschreib-Schwäche geplagt, unabhängig von der Zugehörigkeit zur sozialen Schicht. Legasthenie ist zwei- bis dreimal häufiger bei Buben anzutreffen als bei Mädchen. Selbst im Erwachsenenalter sind immer noch 4-6% unter dem Lese-Rechtschreib-Niveau von Kindern in der vierten Klasse Grundschule.
Wichtig ist es, dass du als Elternteil deinem Kind schon von früh an regelmäßig Geschichten vorliest, Gedichte liest und Lieder singst. So bekommt dein Kind ein gutes Sprachgefühl! Und wenn dein Kind Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, dann ist das wichtigste, einfach geduldig zu sein und dein Kind zu unterstützen. Druck und Tadel sind hier fehl am Platz! 🤗
Wir hoffen, dir hier einen guten Überblick über Legasthenie gegeben zu haben und wünschen dir auf deinem Weg alles Gute! Denk daran: Auch wenn es anfangs unmöglich erscheint, Lesen und Schreiben gut zu meistern: Besser kleine Schritte als gar keine! 🤩